Mitgliederversammlung 2016 / 40 Jahre VDD:
In den letzten Monaten wurde ausgiebig über einen neuen Ort für die Mitgliederversammlung diskutiert, letztlich fiel die Entscheidung doch wieder für das Freizeit Auefeld in Hann. Münden, da die Alternativen deutlich teurer waren. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet also am 19. November 2016 im Freitzeit Auefeld in Hann. Münden statt. Im Abendprogramm wollen wir das 40-jährige Bestehen des VDD feiern, dieser wurde am 20. November 1976 gegründet.
Der Sichtungsweg für Weltmeisterschaft der Senioren wurde aufgrund der Vorverlegung in den September um drei Ritte (Fontainebleau, Castelsagrat, Lignieres) erweitert.
In einer Telefonkonferenz hat der DOKR-Disziplinbeirats Nachwuchs Nayla Al Samarraie, Moira Al Samarraie und Clara Haug für die Europameisterschaft der Junioren und Jungen Reiter in Rio Frio / Portugal nominiert.
Intensive Diskussionen gab es über die Auslegung der Qualifikationsbedingungen für die Deutsche Meisterschaft als CEN. Hier weichen die Qualifikationsbedingungen von denen der DM als CEI ab. Das hat den Hintergrund, dass ein für den CEI-qualifizierter Reiter aufgrund der Novice-Qualifikation und der Sterne-Qualifikation die erforderlichen Ritt über einen längeren Zeitraum erbracht hat. Um die nationale Qualifikation vergleichbar zu gestalten, wird gefordert, dass der 120km-Qualifikationsritt in 24 Monaten vor der Meisterschaft geritten sein muss (also 1×120km in 2014 oder 2015). 120 km im Jahr der Meisterschaft reichen nicht.
Der Ehrenrat hat einen Vorfall auf der Tristolz-Distanz übertragen bekommen. Hier ist eine Reiterin, nachdem das Pferd wegen zu hoher Pulswerte in der ersten Pulskontrolle disqualifiziert wurde, weiter ins zentrale Vet-Gate geritten.
Der IPZV veranstaltet seit langer Zeit Distanzritte, die nur Islandpferden vorbehalten sind. In diesem Jahr wurden die ersten Ritte offen für alle Pferde ausgeschrieben, hier muss der VDD reagieren.
Claudia Nünninghoff hat sich aus der Koordination und Genehmigung der VDD-Lehrgänge zurückgezogen, um sich vermehrt der Unterstützung der Regionalbeauftragten im Bereich Weser-Ems und Niedersachsen Nord zu widmen.
Anne Freienhofer übergibt ihr Amt als Regionalbeauftragte Niedersachsen Nord aus beruflichen Gründen an Eileen Ritz.
Von Seiten der FN steht die Überarbeitung der WBO an, hier klärt der FB Ausbildung, ob Aktionen seitens VDD erforderlich sind.
Die Distanz Aktuell zur Mitgliederversammlung soll einen Sonderteil zum 40-jährigen Bestehen des VDD enthalten und wird voraussichtlich in einem neuen Layout erscheinen.
Es gibt Bestrebungen, einen deutschlandweiten Team-Cup ins Leben zu rufen.
Das Projekt VDD-Homepage ist aufgrund eines Personalwechsels ins Stocken geraten, hier prüfen wir zur Zeit verschiedene Möglichkeiten der Kooperation, um den Aufwand in leistbarem Umfang zu halten.
Unser langjähriges Mitglied Rosemarie Schneider verstarb am 02.06.2016 nach kurzer schwerer Krankheit, wir werden sie vermissen.
Am 23. Juli findet im Haupt- und Landgestüt Marbach die Deutsche Meisterschaft im Distanzreiten der Senioren und der Junioren statt, wir freuen uns auf Ihren Besuch!