VDD Rheinland

 
Regionalbeauftragte Rheinland
Anna-Lena Blomen
E-Mail: rb-rl@vdd-aktuell.de
Mobil: 0179 4828358

Stellvertreter/in

wird zeitnah kommisarisch ernannt

 


 

geplante Termine 2024

 

Distanzritte

 


 

NRW-, Rheinland- und Westfalen-Meisterschaft 2024

Allgemeine Bedingungen:

  • Ermittlung der erfolgreichsten Pferd/Reiter- und Pferd(e)/Fahrerpaare auf VDD-genehmigten Distanzwettbewerben in NRW ab 41 km
  • Zeitraum 1.11.2023 bis zum 31.10.2024
  • Mindestens zwei Ritte/Fahrten sind erforderlich.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Bei Mehrtageswettbewerben wird jeder Tag ab 41 km einzeln gewertet.
  • CEI-Wettbewerb werden gewertet, wenn dieselbe Streckenlänge auch national angeboten wird. Für die Errechnung der Punktzahl werden diese Wettbewerbe als ein Wettbewerb neu durchplatziert.
  • Ermittlung der Punktzahl: Streckenlänge x 2 plus Starterzahl = Punktzahl für den 1. Platz; für alle nachfolgenden Plätze wird in Zweierschritten abgezogen. Werden zwei oder mehr Teilnehmer/innen in dem Wettbewerb gleich platziert, wird die dem Platz entsprechende Punktzahl abgezogen, während die entsprechenden Punkte der nachfolgenden Plätze nicht vergeben werden.

 

NRW-Meisterschaft Distanzreiten

  • Teilnehmer: Alle Reiter/-innen mit erstem Wohnsitz in NRW.
  • Gewertet werden die besten Ritte – bis zu fünf – in NRW.
  • Die zehn besten Teilnehmer/-innen werden platziert.
  • Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindesten zehn Pferden je Abteilung.

 

Rheinland-Meisterschaft

  • Alle Reiter/-innen mit erstem Wohnsitz im Rheinland.
  • Es ist mindestens ein Ritt im Rheinland erforderlich und bis zu zwei dürfen zusätzlich eingereicht werden, dies müssen nationale Ritte sein. Die Ritte müssen in Form von Ergebnislisten bis zum 25.10.2024 bei rb-rl@vdd-aktuell.de eingereicht werden.
  • Bei Mehrtagesritten werden die Tage einzeln gezählt
  • mindestens zwei, maximal drei Ritte sind für die Wertung insgesamt nötig
  • Die zehn besten Teilnehmer/-innen werden platziert.
  • Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindestens fünf Pferden je Abteilung.

 

Westfalen-Meisterschaft

  • Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz in Westfalen.
  • Gewertet werden die besten Ritte – bis zu drei – in Westfalen.
  • Die zehn besten Teilnehmer/-innen werden platziert.
  • Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindestens fünf Pferden je Abteilung.

 

Offene NRW-Meisterschaft Distanzfahren

  • Teilnehmer: Alle Fahrer/-innen, Wohnsitz in NRW nicht erforderlich, da “offene” Meisterschaft.
  • Gewertet werden die besten Fahrten – bis zu fünf – in NRW.
  • Die zehn besten Fahrer/-innen werden platziert.
  • Für Zweispänner wird ein Sonderpreis vergeben.
  • Bei nicht genügend Fahrten in NRW werden Fahrten in benachbarten Bundesländern hinzugezogen. Diese werden vom RB und seinem Stellvertreter/-in jedes Jahr neu ausgesucht und bestimmt.

 

Für 2024 sind dies:

  • Kranz Distanz Frühjahr 2024
  • Altämter Distanzritt 2024
  • Maifelddistanz 2024
  • Stuhrer-Distanz Oktober 2024
  •  

    Offene NRW-Jugendwertung

    • Teilnehmer: Alle Jugendlichen und jungen Reiter ab Jahrgang 2003
    • Wohnsitz in NRW ist nicht erforderlich.
    • Gewertet werden die besten Wettbewerbe – bis zu fünf – in NRW.
    • Die besten zehn Teilnehmer/-innen werden platziert.

    NRW-Kilometer-Wertung (diese Wertung muss eingereicht werden)

    • Alle Reiter/-innen und Fahrer/-innen mit demselben Pferd und mit erstem Wohnsitz in NRW.
    • Gewertet werden alle nationalen und internationalen Ritte/Fahrten in der Zeit vom 01.11.2022 bis 31.10.2023.
    • Mindestens 150km sind erforderlich.
    • Die besten zehn Teilnehmer/-innen werden platziert.
    • Keine Trennung für Groß/Kleinpferde oder Fahrer/Reiter.
    • Extrawertung für Jugendliche.
    • Bitte als tabellarische Aufstellung (Einzelnachweise sind nicht erforderlich)

    Reklamationen, die die Platzierung dieser Meisterschaft betreffen, sind bis spätestens drei Wochen nach der Ehrung bei einem der Regionalbeauftragten schriftlich einzureichen.

    Anna-Lena Blomen


     

    Regionaltreffen Rheinland und Westfalen 2023

    Am 11.11.2023 wurde das Regionaltreffen vom Rheinland und Westfalen gemeinsam in Wuppertal ausgerichtet.
    Auf dem Treffen fanden die Ehrungen für die NRW-/Westfalen- und Rheinlandmeisterschaft sowie der Kilometerklopper statt. Es war ein sehr schöner und geselliger Abend bei guten Essen und toller Stimmung.

    Ich möchte mich nochmal bei allen Sponsoren für die tollen Preise bedanken.

    • Mühlendorfer
    • Josera
    • Heufresser
    • Rosella Handmade
    • Kiebitzmarkt Rhede
    • Raiffeisenmarkt Dingden

    Einige Rheinländer haben mich bezüglich des Wertungssystems der Rheinland-Meisterschaft angesprochen. Leider waren dieses Jahr nur drei Reiter für die Meisterschaft qualifiziert, daher wird im nächsten Jahr der Versuch mit einem anderen Wertungssystem gestartet. Das neue Wertungssystem wird auf der Regionalseite vom Rheinland nachlesbar sein.

    Ergebnis Meisterschaft 2023


    Vergangene Regionaltreffen und Wertungssysteme

    Wertungssystem der Meisterschaft 2022/2023
    Regionaltreffen 2022