Aus Sorge angesichts der jüngsten Vorfälle im internationalen Distanzsport hat das VDD-Präsidium gestern Briefe an die FN sowie die FEI versendet:

 

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Sönke Lauterbach
Freiherr-von-Langen-Str. 13
48229 Warendorf

 

Entwicklungen im internationalen Distanzsport

Sehr geehrter Herr Lauterbach

Als Verein Deutscher Distanzreiter und -Fahrer e.V. freuen wir uns, dass drei deutsche Distanzreiter unseren Sport und unsere Nation bei den WEG in Tryon vertreten werden. Wir sind sicher, sie werden unsere Disziplin vorbildlich repräsentieren.

Gleichzeitig sehen sie uns tief besorgt angesichts der jüngsten Vorfälle im Internationalen Sport.

Ein totes Pferd bei einer hochkarätig gesponserten Veranstaltung in Europa, sehr unschöne Bilder bei der Jugend-EM sowie erneut in der Weltrangliste hochplatzierte Distanzpferde, die positiv auf Doping getestet wurden.

Dass dies alles auf vom selben Sponsor finanzierten Veranstaltungen geschehen ist, dessen Name auch den Distanzwettbewerb der WEG ziert, gibt Anlass zu ernsthafter Sorge um das Wohlbefinden der Distanzpferde bei den WEG in Tryon und Bedenken, dass dieses tatsächlich an erster Stelle steht. Die im Vorfeld berichteten Unregelmäßigkeiten während des Proberittes in Tryon verstärken diese Sorge.

Wir bitten die FN, sich mit all ihren Möglichkeiten bei der FEI für sportlich faire und pferdegerechte Wettkämpfe einzusetzen, und mit allen Mitteln dafür Sorge zu tragen, dass das FEI Reglement Beachtung findet, dass die Pferde gesund über die Strecke kommen und nach erfolgreich absolvierten 160 km noch „fit to continue„ sind.

Tierschutz und Welfare of the Horse müssen für die Zukunft unseres Sportes oberste Priorität genießen.

Mit freundlichen Grüßen

gez.

Christian Lüke
Tatiana Peter
Anne Wegner
Dr. Sabine Pfaff
Renan Borowicz

 

 


Fédération Equestre Internationale
Ingma de Vos
HM King Hussein I Chemin de la Joliette 8
1005 Lausanne
Switzerland

 

Developments in international endurance riding

Dear Mr. de Vos,

as Verein Deutscher Distanzreiter- und fahrer ev. (VDD) we are pleased to see german endurance riders represent our sport and our nation in the WEG in Tryon this year. We‘re sure they will exhibit our sport in an exemplary manner.

However, we are deeply concerned considering the recent incidents at international endurance events. A dead horse in an top-class, generously sponsored ride in Europe, shocking pictures from the European Championships for Young Riders and also, once more, highranking endurance horses testing positive for doping.

All these incidents occurred in events heavily sponsored by the same sponsor, whose name adorns the endurance competition of the WEG 2018. Therefore we are seriously concerned for the welfare of the horses and have doubts that it will be priority in the competitions. The reported irregularities on the pre-ride last year deepen those concerns.

We appeal to the FEI to do everything within their power to guarantee fair and horsefriendly competitions, to ensure that the FEI-Rules are complied with and that the welfare of the horses always has the highest priority, so that horses can compete safely and finishers are really „fit to continue“ after their successfully passed Final Inspection.

Animal Welfare is essential for the future of our sport and has to have highest priority.

Sincerely

gez.

Christian Lüke
Tatiana Peter
Anne Wegner
Dr. Sabine Pfaff
Renan Borowicz