VDD Westfalen

Regionalbeauftragte Westfalen
Angelika Mann
Telefon: 05207 88056 ab 20 Uhr
Mobil: 0175 3273283
E-Mail: rb-westfalen@vdd-aktuell.de

Stellvertreter
Mark Katemann
Telefon 0173-6214197
E-Mail: rb-westfalen@vdd-aktuell.de

 

 

 

 

 


 

Stammtisch in OWL

Jeden letzten Freitag im Monat ab 19 Uhr bei:
Gaststätte zum Klüt
Schmiedestr. 1
32758 Detmold
Tel 05231 28432
Um vorherige Anmeldung bei Angelika wird gebeten.

 


Aktuelles

Die Distanzritte in Eisborn fallen dieses Jahr aus organisatorischen Gründen aus. Leider und es ist auch wirklich schade.
Aus diesem Grund haben sich Nicole und Mark Katemann bereit erklärt, dass Gelände für einen Distanzritt zur Verfügung zu stellen. Dieser wird von Angelika Mann veranstaltet und voraussichtlich Ende Juli oder im August stattfinden. Gerne werden hierfür auch Helfer gesucht. Näheres mit genauem Termin und Streckenlänge gibt es dann im März. Diese Information werden wir zeitnah auf der Westfalen-Seite beim VDD und so schnell wie möglich in der DA veröffentlichen.
Wir haben damit zwei Veranstaltungen für die Westfalen-Meisterschaft für dieses Jahr. Da die Veranstaltungen in Westfalen doch sehr geschrumpft sind, möchten wir hiermit einen Aufruf starten. Bitte überlegt doch einmal, ob nicht in Eurem Trainingsgelände die Möglichkeit der Durchführung einer Distanzveranstaltung besteht. Mark und ich unterstützen und helfen gerne bei der Organisation. Sprecht uns bitte an.


NRW-, Rheinland- und Westfalen-Meisterschaft 2024

Allgemeine Bedingungen: Ermittlung der erfolgreichsten Pferd/Reiter- und Pferd(e)/Fahrerpaare auf Distanzveranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gewertet werden die besten Ritte/Fahrten eines/r Teilnehmers/in auf  VDD-genehmigten Wettbewerben in NRW in der Zeit vom 1.11.2023 bis zum 31.10.2024 ab 41 km Streckenlänge. Mindestens zwei Ritte/Fahrten sind erforderlich. Bei Mehrtageswettbewerben wird jeder Tag ab 41 km einzeln gewertet. CEI-Wettbewerbe werden für die Meisterschaft gewertet, wenn dieselbe Streckenlänge auch national angeboten wird. Für die Errechnung der Punktzahl werden diese Wettbewerbe als ein Wettbewerb neu durchplatziert.

Ermittlung der Punktzahl: Streckenlänge x 2 plus Starterzahl = Punktzahl für den 1. Platz; für alle nachfolgenden Plätze wird in Zweierschritten abgezogen. Werden zwei oder mehr Teilnehmer/innen in dem Wettbewerb gleich platziert, wird die dem Platz entsprechende Punktzahl abgezogen, während die entsprechenden Punkte der nachfolgenden Plätze nicht vergeben werden. Ort und Datum der Ehrung werden in Distanz Aktuell Ausgabe Oktober 2024 bekannt gegeben. Alle Platzierten werden gesondert eingeladen. Da es sich um eine Meisterschaftsehrung handelt, ist auf angemessene Kleidung zu achten.

Offene NRW-Meisterschaft Distanzfahren

Teilnehmer: Alle Fahrer/innen, Wohnsitz in NRW ist nicht erforderlich, da „Offene“ Meisterschaft. Gewertet werden die besten Fahrten – bis zu fünf – in NRW. Die zehn besten Fahrer/innen werden platziert. Für Zweispänner wird ein Sonderpreis vergeben. Bei nicht genügenden Fahrten in NRW werden Fahrten in benachbarten Bundesländern hinzugezogen. Diese werden von den RB’s jedes Jahr neu ausgesucht und bestimmt.

Für 2024 sind das: Kranz Distanz am 26.-28.4.24, Altämter Distanz am 7.-9.6.24, Münstermaifeld Distanz am 12.-14.7.24, Stuhr 11.-13.10.24.

NRW-Meisterschaft Distanzreiten

Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz in NRW. Gewertet werden die besten Ritte – bis zu fünf – in NRW. Die zehn besten Teilnehmer/innen werden platziert. Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindesten zehn Pferden je Abteilung.

Rheinland-Meisterschaft

Sh Reinland-Seite

Westfalen-Meisterschaft

Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz in Westfalen. Gewertet werden die besten Ritte – bis zu drei – in Westfalen. Die zehn besten Teilnehmer/innen werden platziert. Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindestens fünf Pferden je Abteilung.

Offene NRW-Jugendwertung

Teilnehmer: Alle Jugendlichen und jungen Reiter ab Jahrgang 2003, Wohnsitz in NRW ist nicht erforderlich. Gewertet werden die besten Wettbewerbe – bis zu fünf – in NRW. Die besten zehn Teilnehmer/innen werden platziert.

NRW-Kilometer-Wertung (diese Wertung muss eingereicht werden)

Alle Reiter/innen und Fahrer/innen mit demselben Pferd und mit erstem Wohnsitz in NRW. Gewertet werden alle nationalen und internationalen Ritte/Fahrten in der Zeit vom 1.11.2023 bis 31.10.2024. Bitte als tabellarische Aufstellung (Einzelnachweise sind nicht nötig) bis 2.11.2024 per Mail an  rb-westfalen@vdd-aktuell.de schicken oder per Post an Angelika Mann, Fosse Grund 16, 33758 Schloss Holte-Stukenbrock. Mindestens 150 km sind erforderlich. Die besten zehn Teilnehmer/innen werden platziert. Keine Trennung Groß/Kleinpferde, Fahrer/Reiter. Extrawertung für Jugendliche.

Reklamationen, die die Platzierung dieser Meisterschaft betreffen, sind bis spätestens drei Wochen nach der Ehrung bei einem der Regionalbeauftragten schriftlich einzureichen.

Angelika Mann                       Mark Katemann


NRW-, Rheinland- und Westfalen-Meisterschaft 2023 Ergebnisse

Bitte auf die Überschrift klicken für die Ergebnisse


Regionaltreffen Rheinland und Westfalen mit Ehrung NRW-,
Rheinland- und Westfalen-Meisterschaft 2023

Wir laden alle Distanzreiter/innen, -fahrer/innen, alle Veranstalter, Tierärzte, die Distanzjugend sowie alle Distanzinteressierten sehr herzlich zum Regionaltreffen ein. Im Rahmen dieses Treffens finden auch die Ehrungen der NRW-. Rheinland- und Westfalen Meisterschaft statt.

Datum 11.11.2023
Uhrzeit 19.00 Uhr

Restaurant Atelier
Hofaue 51
42103 Wuppertal
0202-4968810

Da es für das Restaurant einfacher zu organisieren ist, werden dort Wertkarten für den Verzehr verkauft. Falls diese nicht komplett genutzt werden, wird der Restbetrag vom Restaurant problemlos zurückerstattet.


Alle Platzierten werden gesondert eingeladen. Bitte an die Einreichung der Kilometer für die Kilometerwertung denken. Diese Unterlagen sind bis zum 31.10.2023 in Form einer tabellarischen Aufstellung bei Anna-Lena (rb-rl@vdd-aktuell.de) einzureichen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Angelika Mann                  Anna-Lena Blomen
Mark Katemann                Nicole Katemann

 


 

NRW-, Rheinland- und Westfalen-Meisterschaft 2023

 

Allgemeine Bedingungen: 

  • Ermittlung der erfolgreichsten Pferd/Reiter- und Pferd(e)/Fahrerpaare auf VDD-genehmigten Distanzwettbewerben in NRW ab 41 km
  • Zeitraum 1.11.2022 bis zum 31.10.2023
  • Mindestens zwei Ritte/Fahrten sind erforderlich.
  • Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 
  • Bei Mehrtageswettbewerben wird jeder Tag ab 41 km einzeln gewertet. 
  • CEI-Wettbewerbe werden gewertet, wenn dieselbe Streckenlänge auch national angeboten wird. Für die Errechnung der Punktzahl werden diese Wettbewerbe als ein Wettbewerb neu durchplatziert.
  • Ermittlung der Punktzahl: Streckenlänge x 2 plus Starterzahl = Punktzahl für den 1. Platz; für alle nachfolgenden Plätze wird in Zweierschritten abgezogen. Werden zwei oder mehr Teilnehmer/innen in dem Wettbewerb gleich platziert, wird die dem Platz entsprechende Punktzahl abgezogen, während die entsprechenden Punkte der nachfolgenden Plätze nicht vergeben werden.

 

 

NRW-Meisterschaft Distanzreiten

Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz in NRW. Gewertet werden die besten Ritte – bis zu fünf – in NRW. Die zehn besten Teilnehmer/innen werden platziert. Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindesten zehn Pferden je Abteilung.

 

Westfalen-Meisterschaft

Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz in Westfalen. Gewertet werden die besten Ritte – bis zu drei – in Westfalen. Die zehn besten Teilnehmer/innen werden platziert. Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindestens fünf Pferden je Abteilung.

 

Rheinland-Meisterschaft

Teilnehmer: Alle Reiter/innen mit erstem Wohnsitz im Rheinland. Gewertet werden die besten Ritte – bis zu drei – im Rheinland. Die zehn besten Teilnehmer/innen werden platziert. Getrennte Wertung in Groß- und Kleinpferde bei mindestens fünf Pferden je Abteilung.

 

Offene NRW-Meisterschaft Distanzfahren

Teilnehmer: Alle Fahrer/innen, Wohnsitz in NRW ist nicht erforderlich, da „Offene“ Meisterschaft. Gewertet werden die besten Fahrten – bis zu fünf – in NRW. Die zehn besten Fahrer/innen werden platziert. Für Zweispänner wird ein Sonderpreis vergeben. Bei nicht genügenden Fahrten in NRW werden Fahrten in benachbarten Bundesländern hinzugezogen. Diese werden von dem RB und seinem Stellvertreter/-in jedes Jahr neu ausgesucht und bestimmt.

Für 2023 sind das:

  • Distanzritt Holzerode 07.-09.07.23
  • Maifelddistanz 15.-17.07.23
  • Stuhrer Distanz 14.-15.10.23

 

Offene NRW-Jugendwertung

Teilnehmer: Alle Jugendlichen und jungen Reiter ab Jahrgang 2002, Wohnsitz in NRW ist nicht erforderlich. Gewertet werden die besten Wettbewerbe – bis zu fünf – in NRW. Die besten zehn Teilnehmer/innen werden platziert.

 

NRW-Kilometer-Wertung (diese Wertung muss eingereicht werden)

Alle Reiter/innen und Fahrer/innen mit demselben Pferd und mit erstem Wohnsitz in NRW. Gewertet werden alle nationalen und internationalen Ritte/Fahrten in der Zeit vom 1.11.2022 bis 31.10.2023. Bitte als tabellarische Aufstellung (Einzelnachweise sind nicht nötig) bis 3.11.2023 per Mail an rb-rl@vdd-aktuell.de schicken oder per Post an Anna-Lena Blomen, Underhook 22, 46499 Hamminkeln. Mindestens 150 km sind erforderlich. Die besten zehn Teilnehmer/innen werden platziert. Keine Trennung Groß/Kleinpferde, Fahrer/Reiter. Extrawertung für Jugendliche.

Reklamationen, die die Platzierung des Championats/ der Meisterschaft betreffen, sind bis spätestens drei Wochen nach der Ehrung bei dem Regionalbeauftragten oder seinem/er Stellvertreter/in schriftlich einzureichen.

 

Angelika Mann                                                  Mark Katemann