In deutsch-niederländischer Kooperation zusammen mit dem Reitverein Winterswijk wurde
bereits im letzten Oktober der Ritt “Najaarsendurance Winterswijk” rund um das
niederländische Örtchen Winterswijk organisiert. Am 13.02.2022 gab es dann bereits eine
Fortsetzung mit dem Valentins-Ritt.
Der Startort war der Reitverein Winterswijk der die Infrastruktur von Catering, über Toiletten,
Voruntersuchung in der Halle und Parkplätze rund um den Reitverein zur Verfügung stellte.
Im Oktober wurden drei wunderschöne Routen für die Strecken Klasse 0/1: 22km, Klasse 1:
31km, Klasse 2: 44km, Klasse 2: 61km und Klasse 3: 84 km angeboten. Im Februar musste
die Veranstaltung aufgrund der Coronaauflagen leider kleiner ausfallen, daher wurde nur
eine Runde über ca. 20,5 km für die Strecken 20,5 km, 41 km, 61 km und 81 km angeboten
und die Teilnehmer auf 30 begrenzt. Für alle Strecken gab es GPXs Tracks zum Download
und einige Routen waren zusätzlich markiert. Ich bin mit meiner Tinkerstute Beauty im
Oktober auf der 61 km und im Februar auf der 41 km langen Strecke gestartet. Für die
Nennung benötigt man als deutscher Reiter eine sogenannte „Riding Permission“ vom VDD
oder man ist Mitglied im KNHS und kann dann online nennen.
Alles war nahezu perfekt organisiert. Auf der Webseite wurden bereits frühzeitig alle
wichtigen Informationen zum Gelände und auch zu Groompunkten zur Verfügung gestellt.
Bereits bei Anfahrt bekommt man seinen Beutel mit allen Start-Unterlagen und dem
Leibchen. Also abgeladen und fix zum Tierarzt. In den Niederlanden muss man beachten
das immer nach FEI Regeln geimpft werden muss und das der Pulsgrenzwert bei 60 liegt.
Die Voruntersuchung lief bei beiden Veranstaltungen problemlos ohne große Wartezeiten.
Wir haben dann in Ruhe unseren Pausenplatz eingerichtet und uns auf den Start vorbereitet.
Bei bestem Wetter ging es im Oktober dann auf die knapp 31 km lange erste Runde. Im
Oktober bin ich zusammen mit Mark Katemann und Marina Jochheim gestartet. Wir kamen
flott auf den großzügigen Sandwegen voran und waren bereits nach 2 Stunden und 31
Minuten in VetGate. Nach dem Tierarztcheck ging es dann in die 40-minütige Pause. Wir
konnten auf der zweiten Rund 30 km langen Runde sogar noch minimal an Geschwindigkeit
zulegen, so dass wir nach 2 Stunden und 27 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit
von 12,3 km/h als 4. im Ziel ankamen. Auch die Nachuntersuchung, die in den Niederlanden
immer nach 30 Minuten stattfindet, haben wir erfolgreich bestanden, so dass wir den Ritt in
der Wertung beenden konnten.
Es gab jede Menge Preise zu gewinnen, geehrt wurden der:die beste deutsche Reiter:in,
der:die beste Winterswijker Reiter:in, der:die jüngste Teilnehmer:in, das beste älteste Pferd,
Best Condition und es gab sogar einen Preis für den:die langsamste Reiter:in. Wir konnten
im Oktober den Preis als beste deutsche Reiterin mit nach Hause nehmen.
Es ist ein wunderbar organisierter Ritt für alle grenznahen Reiter. Ich hoffe im Oktober 2022
wieder dabei sein zu können.
Autor: Zoe Niemann
Fotos: Andrea Niemann, Mark Katemann, Reindert Jansen