Text & Fotos (zur freien Verwendung): Dr. Jasmin Wiedemann

Das Wochenende vom 14. bis 16. Oktober lockte rund 50 Distanzreiterinnen und -reiter aus den
nordöstlichen Bundesländern zur „3. Darß-Distanz Reiten & Meer“ auf die Ostseehalbinsel Fischland-
Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern. Auch zwei Distanzfahrerinnen durfte der organisierende
„Pferdesport- und Zuchtverein Gut Darß e.V.“ im Erholungsort Born begrüßen. Auf dem Darß reizen
besonders die herrlichen Reitstrecken: Sie führen in großen Teilen entlang des Bodden, auf
Reitwegen durch die Waldgebiete des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft sowie auf
den dafür zugelassenen Strandabschnitten von Ahrenshoop. Beim Distanzreiten spielt die gelungene
Orientierung in dem den Teilnehmern meist unbekannten Gelände eine wesentliche Rolle. Auf dem
Darß mussten sie nach Karte reiten, entlang der Strecke halfen Markierungen. Start und Ziel aller
Distanzen war jeweils der Reitplatz des Gut Darß in Born. Das Gut Darß stellte zudem Boxen,
Paddocks und Weideflächen für die Pferde der angereisten Teilnehmer zur Verfügung. Zahlreiche
Teilnehmer übernachteten in ihren Wohnmobilen gleich neben ihren Pferden. Die nach dem
Reglement des Vereins Deutscher Distanzreiter und -Fahrer e.V. (VDD) ausgerichtete Veranstaltung,
die in Kooperation mit der Kurverwaltung Born stattfand, war gleichermaßen für Einsteiger wie
Distanzprofis gedacht. Ausgeschrieben waren vier Distanzritte, die für alle Pferde nach Eintreffen am
Veranstaltungsort Born am Darß mit der tierärztlichen Kontrolle begannen.
Die Veranstaltung startete am Freitag (14.10.) mit einem fünf Kilometer langen Kinderritt am Rande
des Erholungsorts Born. Fünf ganz junge Teilnehmerinnen stellten sich dieser Herausforderung. Am
Samstag (15.10.) gingen ab 7.30 Uhr zunächst die Teilnehmer des langen Distanzritts über 84
Kilometer, danach die Starter der kurzen Distanzstrecke über 51 Kilometer und zuletzt die Reiter des
Einführungsritts über 27 Kilometer an den Start. Bei optimalem Reitwetter ohne Regen hatten die
Teilnehmer je nach Streckenlänge mehrere verschiedene Runden durch das Gelände zu absolvieren.
Dazwischen lagen Pausen sowie im Verlauf jeder Runde und im Ziel die obligatorischen
Verfassungskontrollen mit Pulsmessungen zur Gesundheitsüberwachung der Pferde. Zahlreiche
Helfer aus dem Pferdesport- und Zuchtverein Gut Darß e.V. sowie weitere Unterstützer sorgten rund
um das Organisationsteam des Vereins und das Tierärzte-Team Regine Markowitsch (leitende VDD-
Tierärztin) und Anne Kathrin Dobberkau für einen reibungslosen Ablauf.
Siegerin des Distanzritts über 84 Kilometer wurde Clara Haug aus Waren mit dem zehnjährigen
Angloaraber Carhim des Aubepines. Mit durchschnittlich 12,7 km/h und Tempo 4,7 (396 Minuten
Reitzeit) bestritt sie als Schnellste der insgesamt fünf Teilnehmerinnen die Strecke. Clara Haug war
es auch, die am Ende die begehrte Auszeichnung „Best Condition“ für die optimale Leistung ihres
Pferdes entgegennehmen durfte. Judith Schillmann aus Bernau hatte die 84 km Distanz als Fahrerin
mit ihrem elfjährigen Fjordpferdewallach Lasse angetreten und mit Tempo 6,6 und 9,1 km/h
beendet. Sie wurde nicht nur Siegerin dieser Wertung, sondern erhielt ebenfalls den begehrten „Best
Condition“ Preis.
Den kurzen Distanzritt über 51 Kilometer beendeten sechs Reiter in der Wertung: die Geschwister
Patricia Ziegert mit der Vollblutaraberstute Katawi und Vanessa Ziegert mit der Holsteiner Stute
Dubalie aus dem Landesverband Berlin-Brandenburg waren dabei die Schnellsten. Sie kamen auf
Tempo 5,1, Geschwindigkeit 11,7 km/h bei 262 Minuten Reitzeit.
Auf die Distanz von 27 Kilometern Einführungsstrecke hatten sich insgesamt 17 Teilnehmer begeben.
In der LK 1 lagen Helene Lichterfeld mit dem Deutschen Reitpony Charly und Christiane Kirsten mit
dem Araber-Pony-Mix Fanny und Tempo 5,1, Geschwindigkeit 11,7 km/h (Reitzeit 138) ganz vorne. In
der LK 2 hatten Maria Liegener mit Gaja und Martina Baum mit dem Deutschen Sportpferd Brownie
das beste Ergebnis: Sie kamen auf Tempo 6,3, Geschwindigkeit 9,5 km/h (171 Minuten Reitzeit).

Unter den Startern der LK 3 kamen Celia Vespermann mit der Vollblutaraberstute Amurath Klenia ox,
Annika Billerbeck mit dem Lewitzer Gandem v. Kamerun, Minna-Sofie Braun mit der Araber Partbred-
Stute Summerbee und Paula M. Cetto mit der Vollblutaraberstute Una Silver Moon auf das beste
Ergebnis von je Tempo 7,2, Geschwindigkeit 8,3 km/h (195 Minuten Reitzeit). In der LK 0 landeten
gleich vier Reiterinnen und Reiter, da sie schneller als im vorgegebenen Zeitfenster unterwegs
waren.
Im geführten Kinderritt über fünf Kilometer, in dem die Reiter ein Gefühl für das Tempo und das
Distanzreiten bekommen sollen, erreichten alle fünf kleinen Teilnehmerinnen die Leistungsklasse I.
Sie gewannen somit den Wettbewerb frei nach dem Distanzreitermotto „Gut angekommen ist
gewonnen“. Dabei hatte Lea Vespermann aus Born mit dem 29-jährigen Partbred Shetland Pony
Athos, begleitet von ihrem Vater Dirk Jerkowski-Vespermann, mit 48 Minuten für die Strecke durch
Born die schnellste Zeit.
Den Veranstaltungsabschluss am Sonntagmorgen bildete die Prüfung Führzügel Cross Country sowie
eine Rittigkeitsprüfung. Fünf junge Nachwuchsreiterinnen nahmen mit ihren Ponys am Führzügel
Cross Country teil und absolvierten auf dem Reitplatz des Gut Darß zunächst ihre Runden im Schritt
und Trab über Cavaletti bevor es zu einer etwa ein Kilometer langen Geländerunde ging. Alle
erhielten für ihre gute Leistungen die Wertnote 8,0 sowie Schleifen und Ehrenpreise.
Die ebenfalls fünf Teilnehmerinnen der Rittigkeitsprüfung für Freizeit- und Distanzreiter hatten auf
dem 20 x 40 m Viereck eine Dressuraufgabe für Spring- bzw. Freizeit- und Distanzreiter zu
absolvieren, bei der unter anderem der leichte Reitsitz im Galopp und die Gymnastizierung des
Pferdes abgefragt wurden. Hier siegte mit der Wertnote 7,2 Henriette Brykczynski mit dem
Holsteiner Wallach Carl de Casall.
„Nach dieser gut angenommenen Veranstaltung ist die nächste Darß-Distanz bereits in Planung“,
verrät Mandy Krüger-Falk, die 1. Vorsitzende des Pferdesport- und Zuchtvereins Gut Darß e.V. Die
„4. Darß-Distanz Reiten & Meer“ wird bereits im April 2023 stattfinden.