Alle 2 Jahre wird auf der Kitzesberg-Distanz die Landesmeisterschaft ausgetragen. Veranstalter ist André Schaudt und Christel. Austragungsort (seit 2012) die Gestütsanlage (LQH) von Sylvia Maile und Grischa Ludwig. Wir Distanzreiter sind auf dem auf Quarterhorse spezialisierten Gestüt immer herzlich willkommen und werden bestens verpflegt. 2023 finden hier die Deutschen Meisterschaften im Distanzreiten statt.
Aber zurück zum Thema.

Angeboten wurden Streckenlängen von 40, 50, 70, 80, 90 und 120 km, teilgenommen haben insgesamt 53 Starter.

Die Juniorenmeisterschaft wurde auf der 90 km Strecke ausgetragen, 4 Reiterinnen haben sich für die Juniorenmeisterschaft genannt.
Neue Junioren-Meisterin ist Finnja Röhm auf der Stute Saida Hilal (AV)
Herzlichen Glückwunsch

Die Senioren mussten 120 km bewältigen und es nannten sich für die Meisterschaft 3 Reiterinnen.
Neue Baden-Württemberg-Meisterin ist Christine Jung und der SH-Hengst Athos KM
Herzlichen Glückwunsch.

Wie immer ist die Kitzesberg eine perfekt organisierte Veranstaltung.
Die weitläufige Weide direkt am Hof bietet Platz für eine Menge Paddocks für die Distanzreiter. In unmittelbarer Nähe des Lagers befindet sich eine „kleine“ Reithalle, in der sich das Vet-Gate befindet – vor der Halle ist die „Cooling-Area“. Auch Meldestelle und eine sanitäre Anlage mit Dusche ist vor Ort. Das Catering befindet sich in der Bergehalle, am Ende der Anlage, in der ebenfalls Panel-Boxen aufgebaut sind, die in begrenzter Anzahl gemietet werden können.

Durch Holzwegweiser in Farben der 5 verschiedenen Strecken (blau 30 km, schwarz 22 km, rot 18 km, pink 30-km und gelb 10 km) sind perfekt markiert, bei Straßenüberquerungen mit Warndreieck.

Hauptsächlich führt die Strecke über Feinschotter und nur sehr wenig Asphalt. Auch einige Wiesenwege sind dabei. Die Wiesenwege waren dieses Jahr leider durch den vielen Regen an den Vortagen sehr rutschig und löchrig. Am Tag der Veranstaltung ritten die Reiter gefühlt 1 km bei Sonne, den nächsten bei Regen und im offenen Feld blies der kalte Wind. Ich glaube, es hätte keinen gewundert, wenn es noch geschneit hätte, so kalt war es. Trotz den schlechten Wetterverhätnisse, hielten sich die Ausfälle in Grenzen.

Diese Strecke auf der schwäbischen Hochalb im Zollern-Alb-Kreis lässt sich sehr flüssig reiten, aber die Höhenmeter sind nicht zu unterschätzen. Allein auf dem EFR von 40 km sind es ca. 1500 HM und bei dem LDR über 120 km etwas über 4000 HM!!!

An allen Trosspunkten wird genügend Wasser und auch Eimer und Schwämme zur Verfügung gestellt, so dass das Reiten ohne Tross problemlos möglich ist.

Andrea Ehret