Deutsche Meisterschaften und Championate – Historie

Historie

Von 1978 – 1981 wurden einige Ritte ausgewertet und per Punktsystem das Deutsche Championat ermittelt.

Von 1982 – 1984 wurde das Deutsche Championat als 2- oder 3-Tages-Ritt gewertet.

Ab 1985 gab es eine Deutsche Meisterschaft im Distanzreiten von 1985 – 1989 als 2- oder 3-Tagesritt.

Von 1990 – 2009 wurde die DM als 160km-Ritt ausgetragen, mit Ausnahme von 1993. Ab 2001 wurden gleichzeitig nationale und international 160km-Ritte veranstaltet und der/die beste deutsche Reiter/in aus beiden Wettbewerben erhielt den Titel des/der Deutsche Meister(in).

Die Randbedingungen und Spitzengeschwindigkeiten 1990 – 2009

1990 13,20km/h kühl flach
1991 10,88km/h kühl, Gewitter, bergig
1992 15,00km/h sehr warm, bergig
1993 2 Tage DM
1994 14,05km/h kühl, flach
1995 13,33km/h heiß, bergig
1996 12,09km/h naß, rutschig, bergig
1997 14,96km/h heiß, bergig
1998 14,60km/h sehr naß, kalt, bergig
1999 16,85km/h sehr heiß, flach
2000 15,34km/h naß, kalt, flach
2001 16,58km/h kühl, bergig
2002 12,32km/h kühl, bergig
2003 14,41km/h heiß, bergig
2004 16,49km/h sonnig,warm, flach umd bergig
2005 14,96km/h kühl, bergig
2006 16,93km/h warm, flach und bergig
2007 15,77km/h heiß, flach und bergig
2008 16,52km/h warm, flach und bergig
2009 14,90km/h schwülwarm, bergig

Rekorde
Alexander Stadler mit George Washington gewann die DM 1991 und dann von 1995-1998, insgesamt fünf Mal. Dieser Rekord wurde bis heute nicht gebrochen.

Deutsche Meisterschaften und Championate – Ergebnisse 1978 – 2009

DJM – Ergebnisse 1998-2008