DM & DJM 2025 – Distanzreiten in Dormagen
Am 28. Juni 2025 finden die Deutsche Meisterschaft (160 km) und die Deutsche Jugendmeisterschaft (119 km) im Distanzreiten in Dormagen statt – zentral gelegen zwischen Köln und Düsseldorf.
Die Strecke verläuft überwiegend über gut ausgebaute Reitwege und durch ausgedehnte Waldgebiete. Die flache Topografie und der weitgehend weiche Boden bieten gute Bedingungen für Pferd und Reiter.
Unsere Teilnehmer:
DJM Teilnehmende Steckbrief – Kadriye Benter (14) & Harlekin 🐴
Kadriye Benter ist 14 Jahre alt, reitet, seit sie denken kann – und ist mit Herz und Ehrgeiz im Distanzsport unterwegs. Für sie zählt bei der DJM 2025 vor allem eins: gesund und glücklich gemeinsam durchs Ziel kommen. 🏁
Ihr treuer Partner:
Harlekin ist ein 19‑jähriger deutsches Reitpony‑Wallach mit besonderer Geschichte. Kadriye und Harlekin sind nicht nur im Springen, in der Dressur und Vielseitigkeit zu Hause – seit Neuestem sind sie auch im Distanzsport unterwegs! 🚀
Aus dem Tierschutz übernommen, mit wenig Hoffnung auf eine sportliche Zukunft – heute trägt er Kadriye souverän durch jeden Kilometer. Seit 2015 gehen die beiden gemeinsam durchs Leben – ein eingespieltes Team, dem man vertrauen kann. 🤝
„Er hat mich noch nie im Stich gelassen – und ich ihn auch nicht“, sagt Kadriye.
Fröhlich, motiviert und mit großem Herzen unterwegs – so kennt man die beiden. 🌟
Unterstützung:
Gesponsert und unterstützt wird Kadriye von der Friesland Equestrian Foundation, die jungen Reiter*innen und besonderen Pferden eine starke Zukunft im Sport ermöglicht. 🎗️
DJM Teilnehmende Steckbrief – Süreyya Benter (16) & Nabeel 🐎
Süreyya Benter (16) aus Friesland sitzt seit frühester Kindheit im Sattel und hat den Distanzsport für sich entdeckt – weil’s nicht nur um Tempo geht, sondern um Vertrauen, Partnerschaft und Durchhaltevermögen. 💪
An ihrer Seite läuft seit April 2025 Nabeel, ein 10-jähriger arabischer Vollblut-Wallach mit viel Energie, eigenem Kopf – und einer großen Portion Neugier. Süreyya hatte das Glück, einen wahren Champion zu bekommen!
„Er ist offen für alles – außer fürs Warten“, lacht Süreyya. „Sobald’s Richtung Start geht, kann’s ihm gar nicht schnell genug losgehen.“ 🚀
Trotz kurzer Kennenlernphase haben die beiden ihren ersten Ritt schon erfolgreich zusammen gemeistert – und sind seither ein echtes Team.
„Bei uns läuft nichts über Druck – nur über Vertrauen. Und das wächst mit jedem Kilometer.“ 🤝
Ihr Ziel für die DJM?
Durchkommen. Gemeinsam. 🏁
Unterstützung:
Gesponsert und unterstützt wird Süreyya von der Friesland Equestrian Foundation, die junge Reiter*innen im Distanzsport fördert und faire Pferdepartnerschaften stärkt. 🎗️
Fotos: Sarah Benter
DJM Teilnehmende – Pauline de Ahna & Mayjana 🐎🐴
Name: Pauline de Ahna
Geboren: 30. Juni 2010
Wohnort / Herkunft: Wangerland / Nordseeküste
Familie: Mama und Papa
Sportlicher Hintergrund:
– Einstieg in den Distanzsport: Seit 2022 mit dem Endurance Team Falk – Ausdauersport macht mir einfach Spaß! 💨
– Motivation: Ich liebe Ausdauersport – und für mich zählt vor allem, dass mein Pferd gesund ins Ziel kommt.
– Warum DM 2025? Die DJM ist mein großer Traum – in diesem Jahr wird er wahr. Gesund ankommen ist mein oberstes Ziel. 🏁
🥇 Erfolge 2025 im Distanzreiten:
* 104 km mit Mayjana: Platz 1
* 80 km mit Mayjana: Platz 1
Highlights:
Mein allererster Distanzritt war unvergesslich – und mein erster Ritt alleine bleibt mir besonders in Erinnerung. Ich habe gelernt, meine Kräfte klug einzuteilen und war überglücklich, dass Mayjana und ich so harmonierten. 🤗
💬 Zitat über das Pferd:
„Wir sind schnell ein gutes Team geworden und arbeiten sehr gut zusammen.“
📝 Steckbrief – Pferd: Mayjana
Name: Mayjana
Geboren: 2016
Geschlecht: Stute
Farbe: Braun
Besitzerin: Lisa Falk
💡 Charakter & Besonderheiten:
Mayjana ist eine freundliche Stute mit starkem Charakter – fast wie ein Wallach in Ausgeglichenheit. Im Wettkampf zeigt sie sich fokussiert, motiviert und ausdauernd. 💪
DJM Teilnehmende – Kim Heise & Hamasa Nizahi 🐎🐴
Name: Kim Heise
Geboren: 26. Dezember 2005
Wohnort / Herkunft: Südniedersachsen
🏇 Sportlicher Hintergrund:
– Im Juli 2021 Einstieg in den Distanzsport mit meinem damals 6-jährigen Hamasa Nizahi.
– Wir starten dieses Jahr erneut auf der DJM, um ein weiteres unvergessliches Ritterlebnis zu haben. Das Wichtigste ist und bleibt auf jedem Ritt: mein Pferd gesund und fit über die Ziellinie zu bekommen! 🏁💚
🥇 Größter Erfolg im Distanzreiten:
* 2024, 🇩🇪 DJM 120 km mit Hamasa Nizahi: Sieg und Best Condition
🌟 Highlights:
– Der Titelgewinn bei der DJM 2024 war ein unvergessliches Erlebnis – für Reiterin und Pferd.
💬 Zitat über das Pferd:
„Nizahi ist mein absolutes Herzenspferd.“
🐴 Steckbrief – Pferd: Hamasa Nizahi
Name: Hamasa Nizahi
Geboren: 30. Mai 2015
Geschlecht: Wallach
Farbe: Schimmel
Vater: CM Murayh El Era EAO
Mutter: Hamasa Noufous ox
Besitzerin: Kim Heise
💡 Charakter & Besonderheiten:
Sanft und gutmütig, möchte immer gefallen und ist für jeden Spaß zu haben.
Im Training mein „faulstes“ Pferd – aber im Wettkampf liefert er mit voller Begeisterung ab! 🔥
DJM Teilnehmende – Rosaria Razumovic & SK Habibi 🐎🐴
Name: Rosaria Razumovic
Geboren: 26. November 2005
Wohnort / Herkunft: Wilhelmshaven – Deutschland
Familie: Mama, Papa und zwei Brüder
🏇 Sportlicher Hintergrund:
– 2017 bin ich mit meiner Cousine zur DJM in Neustadt/Dosse mitgefahren – seitdem hat mich das Distanzfieber gepackt! Seitdem war ich mit dem Endurance Team Falk ständig auf Ritten unterwegs.
– 2019 konnte ich in Ströhen meinen ersten Distanzritt über 30 km gewinnen.
– Für Habibi und mich ist die DJM unsere erste große gemeinsame Veranstaltung.
🔥 Motivation & Leidenschaft:
Seit Neustadt/Dosse war es mein Traum, selbst einmal bei der DJM zu starten – nun möchte ich mir diesen mit meinem eigenen Pferd erfüllen.
🎯 Warum DJM 2025?
Wir haben es geschafft, uns zu qualifizieren – und jetzt wollen wir es einfach probieren!
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2025: 104 km mit Habibi
* 2025: 86 km mit Habibi
🌟 Highlights:
– Mein erster Ritt mit Habibi bleibt unvergessen.
– Der schönste Ritt war unser zweiter Qualifikationsritt im Mai 2025 in Stuhr – da wusste ich: Wir fahren zur DJM! 🎉
💬 Zitat über das Pferd:
„Habibi ist nicht nur mein erstes eigenes Pferd, sondern auch meine beste Freundin, die jeden Blödsinn mit mir macht.“
🐴 Steckbrief – Pferd: SK Habibi
Name: SK Habibi
Geboren: 2008
Geschlecht: Stute
Farbe: Schimmel
Vater: Meanagii
Mutter: Haddiyah
Besitzerin: Rosaria Razumovic
💡 Charakter & Besonderheiten:
Habibi hat nur ein Auge – aber das hält sie nicht davon ab, im Gelände mutig voranzugehen! 🦄
Im Wettkampf zeigt sie sich ab der zweiten Runde sehr harmonisch und entspannt.
Sie läuft sowohl in der Gruppe als auch allein völlig souverän.
🎀 Insider:
Habibi trägt an all ihren Trensen ein kleines Plüschtier – unser Glücksbringer auf jeder Strecke. 🍀
DJM Teilnehmende – Pia Sattler & Wick 🐎🐴
Name: Pia Sattler
Geboren: 01. Februar 2011
Wohnort / Herkunft: 68549 Ilvesheim
🏇 Sportlicher Hintergrund:
2020 bin ich meinen ersten Distanzritt geritten – Andrea Ehret kam damals an unseren Stall und hat mich mit dem Distanzvirus angesteckt. Sie kümmert sich bis heute immer um mich.
Wick und ich haben einfach Spaß daran – und mich freut es besonders, wenn ich sehe, wie er für uns kämpft.
Ich wollte ihn schon immer mal reiten und freue mich sehr, dass Wick mir das in diesem Jahr ermöglicht – weil wir uns alles gemeinsam erarbeitet haben. 💪❤️
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2023: Siegerin Araber Trophy
* 2023: Konditionspreis – Beluga, Abenteuer Pfälzer Wald
* 2024: Konditionspreis – Eifelrotte
* 2024: 2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft
* 2025: Konditionspreis – Von Turm zu Turm 🏆
🌟 Highlights:
351 km in 5 Tagen über die Alb – Kitzesbergdistanz 2024 🗺️🚀
💬 Zitat über das Pferd:
„Er trägt mich nicht nur – er kämpft für mich.
Bei jedem Galopp spüre ich seinen Willen, mir zu gefallen, mich zu schützen und mit mir zu siegen.
Mein Pferd ist mehr als ein Freund für mich.“
🐴 Steckbrief – Pferd: Wick
Name: Wick
Geboren: 2014
Geschlecht: AV-Wallach
Farbe: Fuchs
Vater: Kara Shah von Millennium
Mutter: Wahabi
Besitzer: Mein Opa und ich
💡 Charakter & Besonderheiten:
Wick und ich trainieren bei jedem Wetter – als echtes Team, das sich aufeinander verlassen kann. 🌧️☀️
DJM Teilnehmende – Morena Trapani & Muchrib 🐎🐴
Name: Morena Trapani
Geboren: 2008 in Mannheim
Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Schülerin: 11. Klasse
🏇 Hintergrund & Einstieg in den Distanzsport:
Den Einstieg in den Distanzsport hat mir meine Mutter im Alter von sechs Jahren ermöglicht – durch Kinderdistanzritte nach ihren eigenen Wettkämpfen.
So richtig los ging es 2019, als ich die Möglichkeit bekam, mit den Pferden meiner damaligen Reitlehrerin Dina Seipp zu starten.
Seit 2020 reite ich mein eigenes Pferd und habe inzwischen rund 3700 km in der Wertung zurückgelegt.
Oft darf ich auch das Pferd einer lieben Freundin reiten – für dieses Vertrauen von ihr, von Dina, meiner Mutter und vielen anderen bin ich sehr dankbar. 🙏
„Was wären wir ohne unsere Pferde …?“ – Ich glaube, das sagt schon alles!
Die Freundschaften, das schöne Beisammensein, das gemeinsame Bewältigen der Strecke …
Viel Lachen, viel Spaß – und unvergessliche Erinnerungen. 💞
Im letzten Jahr saßen Dina und ich bei einem Ritt zusammen – da entstand die „verwegene Idee“, gemeinsam bei der DJM zu starten.
Dina bot mir dafür ihr Pferd Muchrib an – den ich seit seiner Ankunft bei ihr als 3-Jährigen kenne und schon öfter reiten durfte.
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
2022
* Junioren-Landesmeisterin Rheinland-Pfalz/Saar
* 3. Platz Araber Trophy mit Naranik Kossack
2023
* 351 km in 5 Tagen
* 1. Platz – 126 km (90 + 36)
* 1. Platz – 102 km
* 4. Platz Araber Trophy – 1081 km mit Naranik Kossack
2024
* Vize-Junioren-Landesmeisterin Rheinland-Pfalz/Saar
* 2. Platz Araber Trophy – 1115 km mit Naranik Kossack
2025
* 2. Platz – 120 km mit Muchrib 🏅
🐴 Steckbrief – Pferd: Muchrib
Name: Muchrib
Geboren: 03. Februar 2017
Geschlecht: Wallach
Farbe: Braun
Vater: Kazbek
Mutter: Mercedes
Besitzerin: Dina Seipp
💡 Charakter & Besonderheiten:
Muchrib ist ein sehr charakterstarkes Pferd – mit einem ganz eigenen Willen, der ihn zu einer echten Persönlichkeit macht.
Er sucht sich seine Menschen genau aus – aber wenn er dich ins Herz geschlossen hat, ist er ein wahrer Freund.
Wir sind unglaublich stolz auf ihn und seine Entwicklung. 💫
DJM Teilnehmende – Florine Schulte & Esfahan Mansour 🐎🐴
Name: Florine Schulte
Geboren: 08. Februar 2009
Wohnort: Geesthacht bei Hamburg
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Da ich in eine Distanzfamilie hineingeboren wurde, konnte ich mich dem Distanzsport nicht entziehen.
Ich liebe es einfach, mit meinem Partner Pferd gemeinsam die Strecke zu bewältigen – und mit jedem Ritt wachsen wir enger zusammen.
Seit ich mit dem Distanzreiten angefangen habe, war es mein größter Traum, einmal bei der DJM zu starten.
Ich bin überglücklich, dass ich mir diesen Traum nun erfüllen darf! 🌟
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2021: Vize-Jugendmeisterin NRW
* 2022: Vize-Jugendmeisterin Schleswig-Holstein
* 2023: Jugendmeisterin NRW 🏆
🌟 Highlights:
* Die DJM-Quali in Stuhr 🎯
* Best Condition auf unserem ersten gemeinsamen LDR in Buchholz 🥇
💬 Zitat über das Pferd:
„Manni ist ein liebenswerter kleiner Grinch.
Er ist anderen Pferden gegenüber nie gut gelaunt und bei fremden Menschen stets argwöhnisch.
Sein Gesichtsausdruck verrät seine Laune – er kann seine Nüstern stundenlang kräuseln!“ 😄
🐴 Steckbrief – Pferd: Esfahan Mansour ox
Name: Esfahan Mansour ox („Manni“)
Geboren: 2014
Geschlecht: Wallach
Farbe: Forellenschimmel
Vater: Classic Mansour
Mutter: El Thay Muna
Besitzer:innen: Katrin Wiegratz & Florine Schulte
💡 Charakter & Besonderheiten:
Manni ist ein kleiner Araber mit dem Herz am rechten Fleck.
Er würde alles für seinen Partner tun und ist im Training wie im Wettkampf stets hochmotiviert.
Er zeigt klar, wenn ihm etwas nicht passt – bleibt dabei aber immer ein kleiner Kämpfer. 🐾❤️
DM Teilnehmende – Bärbel Büchting & Ulf d’Artemis de Step 🐎🐴
Name: Bärbel Büchting
Geboren: 30.03.1964
Wohnort / Herkunft: Essen
Familie: verheiratet
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Einstieg in den Distanzsport (wann & warum):
1989, mit meinem Trakehner, der lieber im Gelände als im Dressurviereck lief.
💚 Besondere Motivation & Leidenschaft:
Erfolg macht süchtig – und ich finde den Distanzsport faszinierend, in all seinen unterschiedlichen Ausprägungen.
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Weil ich mit Ulf noch keinen 160er geritten bin und ich es trotz meiner Einschränkungen probieren möchte. Das Geläuf in Dormagen ist sehr gut, und ich kenne die Strecken.
Mein letzter 100-Meiler war 2011 – die Deutsche Meisterschaft mit Said (Platz 7).
Es ist also schon lange her …
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 1990: Sieg NRW-Meisterschaft mit Peppermint Kid
* 2000: CEI Veluwe Trail 160 km mit Russian Charmeur, Platz 7
* 2003: Heidedistanz 160 km mit Kissing Kaysoun, 3. Platz
* 2010: Lökken / DEN CEI 160 km mit Said, 1. Platz und Best Condition
* Über 5000 Wettkampfkilometer mit Ulf d’Artemis de Step (2015 bis heute)
🌟 Highlights:
* Teammedaille bei EM 2001: Mannschaftsbronze mit Russian Charmeur (Platz 16, 14,8 km/h) in Castiglione del Lago.
Dort fand auch dieses Jahr die EM statt. Es war nicht nur die Medaille – es war ein unvergesslicher Moment:
Mit fitten Pferden auf der letzten Runde mit über 18 km/h darum zu fighten.
Außerdem war es das erste Championat, bei dem Sheikh Rashid und Sheikh Hamdan bin Mohammed Al Maktoum in einer zweiten offenen Wertung mitritten.
Dementsprechend war die Organisation aufwendiger und die Medienpräsenz größer als je zuvor.
* Persönliche Top-Momente:
Transgermania 2024 – 1000 Kilometer bis zum Meer geritten. 🌊
💬 Zitat über das Pferd:
„Bekomme ich nicht bald was zu saufen, werde ich nicht weiter laufen …“ 😄
🐴 Steckbrief – Pferd: Ulf d’Artemis de Step
Name: Ulf d’Artemis de Step
Geboren: 2008 in Frankreich
Geschlecht: Wallach
Farbe / Größe: Schimmel, 1,56 m
Vater: Antheros (von Aichal)
Mutter: Oblepicha (von Orchester)
Besitzerin: Bärbel Büchting
💡 Charakter & Besonderheiten:
Ulf habe ich über ehorses bei seiner Züchterin in Frankreich gefunden. Siebenjährig wirkte er eher unscheinbar, und die Anzeige stieß nicht wirklich auf Interessenten – aber mich reizte das seltene Terskerblut und die Verwandtschaft mit meinem Russian Charmeur.
Seine Mutter ist eine in Russland geborene Terskerstute, sein Großvater väterlicherseits ist der deutsche Distanzaraber Aichal.
* Ein kluges Pferd, passt auf sich auf
* Läuft bei jedem Wetter
* Sehr straßensicher
* Aber: 3 Schafe auf dem Weg – das geht gar nicht! 🐑😅
* Läuft auf neuen Strecken motivierter als auf wiederholten
* Möchte in der Pause sein Handtuch 🧺
Foto: Gerhard Hinz
DM Teilnehmende – Silke Gillhaus & Dhiammant ibn Darischka 🐎💎
Name: Silke Gillhaus
Geboren: 11.09.1975
Wohnort / Herkunft: Soester Börde
Familie: verheiratet – zur Familie gehören 4 Pferde, ein Pony, 3 Hunde und 3 Katzen
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Mit Dhiammants Mama Darischka habe ich damals viel probiert – Dressur, Springen, Arbeit an Rindern. Wir waren in keiner Disziplin wirklich gut, nur draußen im Gelände hatten wir viel Spaß zusammen. Da war ich dann sehr froh, als ich in meiner Nachbarschaft eine Frau kennenlernte, die Erfahrungen mit Distanzritten hatte. Sie bot mir an, ich dürfte sie gerne mal beim Training begleiten. Über ein halbes Jahr habe ich dafür heimlich geübt, damit ich sie beim Training bloß nicht störe und sie mich auch weiterhin mitnehmen würde – es hat geklappt. Distanzen waren dann endlich etwas, woran Darischka und ich zusammen sehr viel Freude hatten, und es war einfach eine logische Konsequenz, dass ich aus beiden selbstgezogenen Fohlen aus Darischka Distanzpferde mache.
💚 Besondere Motivation & Leidenschaft:
Es gibt einfach nichts Schöneres als so ein Distanzwochenende. Ich genieße die gemeinsame Zeit mit meinem Partner Pferd sehr. Da ich immer trosslos unterwegs bin, ist die Bindung zum Pferd extrem eng, und die vielen geteilten Momente auf der Strecke sorgen für eine tiefe Verbundenheit. Dazu die wunderbaren Naturerlebnisse unterwegs – unbezahlbar für die Seele.
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Letztes Jahr ist die DM für uns so gar nicht gelaufen, wie ich mir das erhofft hatte. Dennoch bin ich nach wie vor der tiefen Überzeugung, dass ich mit Dhiammant ein Pferd an meiner Seite habe, das 160 km erfolgreich laufen will und kann. Aufgeben ist oftmals leichter – und auch, wenn ich meine schwachen Momente hatte, möchte ich meinen Traum nicht so leicht aufgeben und stelle uns somit der Herausforderung erneut. Dhiammant ist so ein tolles Pferd, und ich hoffe mit jeder Faser meines Herzens, wir kommen dieses Mal in der Wertung an.
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
Für mich ist jeder Ritt, den ich in der Wertung beenden konnte, ein Erfolg. Insgesamt komme ich als Hobby-Reiterin nun auf über 6000 Wettkampfkilometer – und über 2000 davon hat Dhiammant erlaufen, der nun mein erfolgreichstes Distanzpferd ist.
🌟 Highlights:
* Best Condition auf dem ersten LDR nach dem DM-Ausfall im September 2024
* Best Condition auf dem 120er-LDR im Mai 2025
* 3. Platz auf dem Jungpferdechampionat der 5-jährigen Pferde
💬 Zitat über das Pferd:
Dhiammant macht seinem Namen alle Ehre: Er zeichnet sich durch extreme Härte aus, glitzert schimmernd in der Sonne und ist mein kostbarster Besitz. Außerdem bin ich ganz bei Marylin Monroe, wenn sie singt:
„Diamonds are the girl’s best friends!“ 💎
🐴 Steckbrief – Pferd: Dhiammant ibn Darischka
Name: Dhiammant ibn Darischka
Geboren: 04.07.2013
Geschlecht: Wallach
Farbe: Fuchs mit 4x hochweißen Beinen und breiter Blesse
Vater: Nizar VS
Mutter: Darischka
Besitzerin: Für immer ich!
💡 Charakter & Besonderheiten:
Dhiammant ist sehr ehrgeizig und läuft am liebsten vorne. Ich kann ihn zwar an jeder Stelle in einer Gruppe reiten, aber es bedeutet eine fortlaufende Diskussion, die uns beide ermüdet – daher plane ich zur DM möglichst in einer Zweiergruppe oder allein zu reiten. Dafür gibt er sowohl im Training als auch im Wettkampf immer 100 % und ich liebe seine absolute Menschenbezogenheit.
Daheim läuft er mir nach wie ein Hund und „redet auch sehr viel mit mir“. Bei mir Zuhause ist er Chef und Mamasöhnchen zugleich, denn während der Rest der Herde deutliche Ansagen bekommt, ist er ganz besorgt um seine Mutter und im Umgang mit ihr sehr liebevoll.
Dhiammant ist mein wahrgewordenes Traumpferd. Viele Frauen in meinem Alter träumen schon seit Kindertagen von einem schwarzen Araberhengst wie Walter Farleys Blitz. Den mochte ich zwar auch immer sehr, aber meine Liebe gehörte Walter Farleys Feuerstrahl, dem roten Araberhengst der Blauen Insel.
Wenn ich auf Dhiammant dahinfliege und der Wind mir ins Gesicht pustet, kann ich die Wahrheit dieser Zeilen tief im Herzen fühlen:
„Steve empfand sich und das Pferd nicht mehr länger als getrennte Wesen – nicht so, als ob er auf Feuerstrahl reite –, nein, dies hier war ganz anders: so, als wären er und das Pferd eins. Er selbst war jetzt Feuerstrahl, dachte dasselbe, fühlte dasselbe! Sie waren beide in der gleichen Weise erfüllt von dieser unbändigen Lust am Rennen.“
(Walter Farley, Der Hengst der Blauen Insel)
DM Teilnehmender – Norbert Krisch & Victory Kossack 🐎🐴
Name: Norbert Krisch
Geboren / wohnhaft: In der Eifel
🐴 Pferd: Victory Kossack
Alter: 10 Jahre
Rasse: Vollblutaraber
Geschlecht: Wallach
Farbe: Fuchs
Vater: Marwan
Mutter: Vydumka by Madiar
🏡 Über mich:
Ich lebe mit meinen beiden Pferden in der schönen Eifel, die ich direkt hinterm Haus in Eigenregie halte – quasi mit Blick aus der Küche.
Pferde haben mich von klein auf begleitet. Mit meinem Vater war ich früher auf unseren Ponys unterwegs – stundenlang durchs Gelände, egal bei welchem Wetter.
Später haben Beruf und Kinder das Reiten eine Zeit lang in den Hintergrund gedrängt.
Heute nehme ich mir ganz bewusst die Zeit – und das Distanzreiten ist für mich wie ein Kurzurlaub: raus aus dem Alltag, rein in ein Abenteuer. 🌲🌤️
🧡 Über Victor:
Mit Victor bin ich schon einige lange Ritte gegangen. Er ist freundlich, fein zu reiten und einfach ein guter Kumpel.
Manchmal ein bisschen verträumt – und wenn ihm ein verdächtiger Grashalm auffällt, dreht er auch gern mal eine spontane 180°-Wendung. 😄
Aber genau das macht ihn aus.
Wenn wir unterwegs sind, wird er mit jedem Kilometer wacher und konzentrierter – und wir beide zu einer echten Einheit.
Nach so vielen Stunden im Sattel reicht oft ein Gedanke, und er setzt ihn um.
Ich beobachte ihn die ganze Zeit sehr genau, kenne seine Reaktionen und kann ihn inzwischen ziemlich gut lesen.
Diese stille Kommunikation ist für mich das Besondere an unserem Sport. 🐾
🎯 Warum die DM?
Die 160 km bei der Deutschen Meisterschaft sind eine echte Herausforderung – aber genau das ist es, was mich reizt.
Nicht das Ergebnis, sondern das gemeinsame Erleben, das Vertrauen, das unterwegs wächst, und die vielen kleinen Momente, die man nur mit einem Pferd an seiner Seite erlebt.
Ich freue mich auf die Strecke, die Gemeinschaft – und auf die Zeit mit Victor:
Schritt für Schritt, ganz in unserem Rhythmus.
DM Teilnehmende – Elaine Kühlmann & AvecMoi 4 🐎🌟
Name: Elaine Kühlmann
Geboren: 27.12.1988
Wohnort / Herkunft: Noch Bad Gottleuba-Berggießhübel, ab Juli 2025 wieder Glashütte / geb. in Dresden
Familie: Ledig, alleinerziehend mit zwei Kindern (8 und 10 Jahre)
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Ich reite, seit ich sechs Jahre alt bin. Zum Distanzsport bin ich 2015 gekommen, als mich meine Freundin Friederike (Fritzi) mit zum Training nahm. Und dann gab es kein Halten mehr – die Leidenschaft für Strecke und Gelände war grenzenlos!
💚 Besondere Motivation & Leidenschaft:
Distanzreiten ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich liebe die Herausforderung der Strecken und des Geländes – und gleichzeitig die tiefe Verbindung zu meinem Partner Pferd. Dabei achte ich genau darauf, wie es ihm und mir geht.
Ich freue mich auf jedes Event, neue Strecken kennenzulernen und neue Herausforderungen anzunehmen.
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Wir starten auf der DM, um uns der Herausforderung eines Hundertmeilers zu stellen.
Wir träumen groß 😉 – und wenn nicht jetzt, wann dann?
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* Nationale Starts: MDR, MTR und LDR
* 2021 – 119 km: Vizelandesmeisterin zur Sächsischen Meisterschaft (Tausch zur Saxonia)
* 2022 – 119 km: Landesmeisterin zur Sächsischen Meisterschaft (Tausch zur Saxonia)
* 2023 – 106 km: 1. Platz bei der Ländermeisterschaft Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Ranchritt in Düben)
* 2024 – 120 km: 1. Platz bei der Ländermeisterschaft Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (Tausch zur Saxonia)
🌟 Highlights:
Jeder Ritt ist ein Highlight. Ich bin so dankbar, mit meinem Prinzen die Strecken genießen zu dürfen und so viele wunderbare, unvergessliche Momente zu erleben.
Mein absolutes Highlight war im letzten Jahr, als wir den Titel zum dritten Mal in Folge verteidigen konnten – und bei der Siegerehrung die Frage kam:
„… und was machen wir nun?“
Damit wuchs der Gedanke:
Wir probieren die 160 km und fahren zur DM!
💬 Zitat über das Pferd:
„Mo – der kleine Prinz Charming“ – oder wie wir ihn liebevoll nennen: Hans-guck-in-die-Luft 👑🐴
🐴 Steckbrief – Pferd: AvecMoi 4 (“Mo”)
Name: AvecMoi 4 (Rufname: Mo)
Geboren: 20.04.2008
Geschlecht: Wallach
Farbe: Rappe (Winterrappe)
Vater: Alemany (Vater: Argentinus)
Mutter: Aminee (MV: Achmed)
Besitzerin: Elaine Kühlmann
💡 Charakter & Besonderheiten:
Prinz Charming – klar im Kopf, charmant, superlieb, leistungsstark, treu.
Er würde alles für mich geben. Mo ist ein absoluter Allrounder – Spring- und Dressurturnierteilnahmen bis Klasse L, mit 6 bzw. 7 Jahren Vorstellung in Springpferdeprüfungen Klasse M.
🏋️♂️ Trainings- / Wettkampfverhalten:
Im Training ist er für jeden Spaß zu haben, im Wettkampf ein 100 %-Verlasspferd – aber eben auch Hans-guck-in-die-Luft, was die Pausen manchmal etwas unentspannt macht. 😄
📎 Insider-Anekdote:
Meine liebe Freundin und Trosserin meint, mein Pferd entwickle langsam kleine Star-Allüren.
Zum Beispiel weiß er ganz genau, dass meistens ein Möhrchen oder Äpfelchen in meiner Tasche an der Box steckt.
Er hat sich inzwischen ganz geschickt Techniken angeeignet, um sich diese Belohnung auch selbstständig zu holen – ganz ohne mein Zutun! 🥕😄
DM Teilnehmende – Alexandra Lange & Angurion 🐎🐴
Name: Alexandra Lange
Geboren: 07. April 1975
Wohnort / Herkunft: Amecke / Sundern, Sauerland
Familie: Verheiratet, zwei Kinder
🏇 Sportlicher Hintergrund:
– Einstieg in den Distanzsport: 2003 durch meine Schwester
– Besondere Motivation & Leidenschaft: Das Pferd gesund ins Ziel bringen – das steht über allem.
– Warum starte ich in diesem Jahr bei der DM?
Weil eine Deutsche Meisterschaft immer ein Highlight ist. 160 km zu reiten ist eine besondere Leistung, die ich mir und meinem Pferd noch einmal zutraue.
🥈 Erfolge im Distanzreiten:
* 2006: Deutsche Vizemeisterin mit Erb
* 2022: Deutsche Vizemeisterin mit Angurion
🌟 Persönliche Top-Momente:
* Die DM 2006 bleibt unvergessen
💬 Zitat über das Pferd:
„Wer einmal Angurions Vertrauen hat, für den gibt er alles.“
🐴 Steckbrief – Pferd: Angurion
Name: Angurion
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Farbe: Schimmel
Vater: Equifor
Mutter: Amiga
Besitzerin: Alexandra Lange
💡 Charakter & Besonderheiten:
Willensstark und leistungsbereit – ein echter Kämpfer mit klarem Ziel.
Im Training wie im Wettkampf zeigt Angurion sich zielorientiert und fokussiert. 🏁
🐎 DM Teilnehmende – Veronika Grell & Born to be Wild x
Name: Veronika Grell
Geboren: 28.10.1988 in Berlin
Wohnort / Herkunft: Nienstädt, Niedersachsen
Familie: 1 Partner, 1 Hund und ein paar Pferde
🏇 Sportlicher Hintergrund
Einstieg in den Distanzsport:
* 2003 – erster Distanzritt über 60 km
Besondere Motivation & Leidenschaft:
* (Angabe fehlt – kann ggf. noch ergänzt werden)
Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
* Weil es kein Mindestgewicht gibt, habe ich dieses Jahr die Möglichkeit zu starten.
🌟 Highlights
* Einzel- und Teammedaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften
* Spezielle Siege mit Jungpferden
* Persönliche Top-Momente
🐴 Steckbrief – Pferd
Name: Born to be Wild x
Geboren: 2016
Geschlecht: Wallach
Farbe: Schimmel
Vater: Nadeshnij
Mutter: Baldix
Besitzerin: Veronika Grell
DM Teilnehmende – Jelena Schaffert & Al Malika Al Azim 🐎🌿
Name: Jelena Schaffert
Geboren: 1998
Wohnort / Herkunft: Ortenberg
Familie: Meine Eltern
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Zum Distanzreiten bin ich durch meine Eltern gekommen. Sie haben immer wieder Geschichten von Distanzritten erzählt, auf denen sie früher bereits unterwegs gewesen sind – damit weckten sie mein Interesse, so etwas auch zu erleben.
2009 war es dann endlich so weit, und ich durfte bei der „Von Turm zu Turm“-Distanz meinen ersten 40 km-Ritt reiten.
Von da an war meine Leidenschaft fürs Distanzreiten entfacht!
💚 Besondere Motivation & Leidenschaft:
Am Distanzreiten mag ich besonders die Herausforderung, mit meinem Pferd die langen Strecken oder auch Mehrtagesritte zu bewältigen – und mit jedem Ritt mehr als Team zusammenzuwachsen.
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Die Entscheidung, dieses Jahr auf der DM zu starten, haben wir sehr spontan getroffen – als wir vor ein paar Wochen mitbekommen haben, dass die DM diesmal nur national ausgetragen wird und dadurch ein paar Dinge anders sind.
Diese Gelegenheit wollten wir unbedingt nutzen, um bei der DM dabei zu sein!
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2014, DJM mit Al Alysha Al Azim: 4. Platz & Best Condition
* 2015, DJM mit Al Alysha Al Azim: 7. Platz
* 2022, Hessenchampionat mit Al Malika Al Azim: 1. Platz
* 2024, Hessenchampionat mit Al Ameer Ibn Kharim: 1. Platz
🌟 Highlight:
Mein persönliches Highlight war unsere gemeinsame Teilnahme bei der Heidedistanz 2023, die wir auf Platz 4 beenden konnten.
Es war sowohl für Malika als auch für mich der erste Hundertmeiler.
🐴 Steckbrief – Pferd: Al Malika Al Azim
Name: Al Malika Al Azim
Geboren: 2011
Geschlecht: Stute
Farbe: Rappe
Vater: Al Kharim Al Azim
Mutter: GG Malakeh
Besitzerin: Jelena Schaffert
💡 Charakter & Besonderheiten:
Malika ist ein eher zurückhaltendes Pferd und mag fremde Pferde in ihrer Nähe nicht besonders.
Das lässt sich zum Glück gut mit ihrer größten Stärke kombinieren: Sie läuft auch lange Strecken alleine und motiviert.
Eine Herausforderung kann bei ihr das Fressen sein – sie ist dabei ziemlich wählerisch.
🏋️♀️ Trainings- & Wettkampfverhalten:
Im Training ist Malika meistens sehr entspannt und lässt sich auch nicht aus der Ruhe bringen, wenn andere Pferde mal etwas schneller laufen als sie.
Beim Massenstart möchte sie anfangs gerne mitziehen, lässt sich aber meistens schnell beruhigen und findet dann ihr gewohntes Tempo.
📎 Anekdote / Insider:
Eine Situation, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist, war bei der Heidedistanz:
Unser Tross hatte das Futter mit zu viel Wasser angerührt – es war Malika zu nass zum Fressen.
Also kniete sich die Trosserin vor den Futtereimer und das Pferd, nahm immer wieder eine Handvoll Futter, drückte das Wasser aus und ließ Malika aus der Hand fressen. 💧🍽️🐴
DM Teilnehmende – Tatjana Stammen & B Black Vision 🐎🖤
Name: Tatjana Stammen
Geboren: 28.02.1980
Wohnort / Herkunft: Balve-Eisborn
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Ich bin 1998 durch eine Reitbeteiligung bei Bernhard Dornsiepen erstmals mit dem Distanzreiten in Kontakt gekommen.
Nach dem Studium bin ich 2005 meinen ersten Ritt mit meinem damaligen Vollblüter „Nero“ gegangen – ab da war klar: Ich will regelmäßig an Ritten teilnehmen, meist LDR.
Seit 2013 starte ich nun mit meiner Stute Vision, die ich als Fohlen bekam und selbst ausgebildet habe.
💚 Besondere Motivation & Leidenschaft:
In der Natur unterwegs zu sein – allein oder in der Gruppe – und das in allen Gangarten mit einem bewegungsfreudigen Pferd, ist für mich das Größte! 🌲🐾
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Vision ist bereits viermal auf einer Deutschen Meisterschaft gestartet – und aktuell so fit, dass ich es dieses Jahr noch einmal angehen möchte!
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2025 – 104 km Stuhr: 1. Platz
* 2023 – 160 km Bitz (DM): 3. Platz
* 2022 – 160 km Ströhen (DM): 6. Platz
* 2021 – 120 km Nordseedistanz: 1. Platz
* 2017 – 120 km Stuhr: 1. Platz
* 2016 – 120 km CEI** Neustadt: 3. Platz
* … (weitere Erfolge im selben Stil)
🌟 Highlights:
* Am schönsten war für mich die Meisterschaft in Bitz
* Auch besondere Ritte in Stuck, an der Nordsee und im Harz
* Spezielle Siege mit Jungpferden
💬 Zitat über das Pferd:
„Vision ist für mich mein absolutes Traumpferd – auch wenn sie objektiv betrachtet sicher nicht perfekt ist.“
🐴 Steckbrief – Pferd: B Black Vision
Name: B Black Vision
Geboren: 2008
Geschlecht: Stute (merkt man auch 😄)
Farbe: Rappe mit Stichelhaar
Vater: Faa el Sharik
Mutter: Fancy Extream
Besitzerin: Tatjana Stammen
💡 Charakter & Besonderheiten:
Vision ist sehr menschenfreundlich, aber andere Pferde muss sie nicht immer nah bei sich haben – außer, sie ist rossig 😉.
Insgesamt möchte sie es mir immer recht machen, ist sehr lernfähig und liebt die Zusammenarbeit.
🏋️♀️ Trainings- & Wettkampfverhalten:
Vision ist mutig und läuft gern vorn – im Training und auf dem Ritt.
Sie hat gesunden Ehrgeiz, bleibt dabei aber ansprechbar und kommuniziert klar:
Wenn sie Durst hat, pinkeln möchte oder lieber kurz hinterherlaufen will, zeigt sie das deutlich.
📎 Anekdote / Insider:
Wir werden immer wieder auf ihre arabertypisch untypisch langen Ohren angesprochen.
Da sie aber „nur“ 97 % Araberanteil hat, kann man sich denken, was wohl bei den restlichen 3 % dabei war … 😉🐰
DM Teilnehmende – Daniela Werner & Frizzanto 🐎☀️
Name: Daniela Werner
Geboren: 1982
Wohnort / Herkunft: Ruhrpott
🏇 Über uns:
Wir – das sind Frizzanto, Westfale, geboren 2012, und ich, Dani – fiebern nun unserer 3. Deutschen Meisterschaft entgegen.
💚 Unser Weg zum Distanzsport:
Zum Distanzsport kam ich 2009 über Frizz’ Mutter Saetta, ein ehemaliges Galopprennpferd.
Der Dressurarbeit so gar nicht angetan, war das Laufen das Einzige, was ihr wirklich Freude bereitete – nicht verwunderlich bei ihrer Vorgeschichte.
In einer Zeitschrift las ich damals von einem Einsteigerseminar und machte mich auf ins schöne Extertal, um den Distanzsport näher kennenzulernen. Und wir blieben hängen.
🐴 Über Frizzanto:
2012 brachte Saetta Frizzanto zur Welt – was soll ich sagen, auch er liebt das Laufen.
Die Anfänge waren nicht einfach: So überambitioniert, wie Frizz war, trennten sich unsere Wege oft schon vor dem Start.
Aber ab Kilometer 15 bis 20 konnte ich den Ritt dann genießen …
🥇 Erfolge:
* 2019 – Sieger des CJP der 7-Jährigen
* 2024 – Finisher der DM Alheimer Challenge
* Über 2000 km in der Wertung, einige Siege und Best Condition – über die freut man sich natürlich besonders!
🌟 Warum wir auf der DM 2025 starten:
Aus dem Flachland kommend, liegt uns das Geläuf in Dormagen.
Doch die Kunst wird es sein, bei den angesagten Temperaturen ein angemessenes Tempo zu finden.
Ich freue mich auf ein tolles Wochenende mit Distanzfreunden, auf spannenden Sport – und wünsche allen Teilnehmer*innen, gesund und munter ins Ziel zu kommen.
DM Teilnehmende – Sabine Wippermann & Belissima 🐎👑
Name: Sabine Wippermann
Geboren: 1995
Wohnort / Herkunft: Essen (Oldenburg)
🏇 Sportlicher Hintergrund:
Mein Einstieg in den Distanzsport begann 2012, als sich mein Springpferd verletzt hatte.
Eine Einstallerin bei uns am Stall bot mir damals an, eines ihrer beiden Distanzpferde mitzureiten.
Aus einem Reinschnuppern in eine für mich neue Disziplin wurde schnell eine zweite Leidenschaft – neben dem Spring- und Vielseitigkeitsreiten.
Besonders fasziniert mich, wie gut man auf Distanzritten sein Pferd bis ins kleinste Detail kennenlernt – und wie viel Management und Teamarbeit hinter einem erfolgreichen Ritt stecken.
🎯 Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Ich starte mit Belissima auf der DM, weil wir uns auf eine neue Herausforderung freuen –
und hoffentlich unseren vierten gemeinsamen Hundertmeiler finishen können.
🥇 Erfolge im Distanzreiten:
* 2022 – Deutsche Meisterschaft in Ströhen mit Belissima: Platz 5
* 2023 – Heidedistanz 160 km mit Belissima: Platz 1 & Best Condition
* 2024 – Deutsche Meisterschaft in Rotenburg mit Belissima: Platz 2 & Best Condition
🌟 Highlights:
Mein größtes Highlight waren die beiden Best Condition Awards mit Belissima –
bei der Heidedistanz 2023 und der DM 2024. 🏆✨
💬 Zitat über das Pferd:
„Genie und Wahnsinn liegen sehr dicht beieinander.“
🐴 Steckbrief – Pferd: Belissima
Name: Belissima
Geboren: 2012
Geschlecht: Stute
Farbe: Braun
Vater: Belissimo M
Mutter: von Northern Sound
Besitzerin: Sabine Wippermann
💡 Charakter & Besonderheiten:
Belissima ist eine sehr charakterstarke und spezielle Stute, die genau weiß, was sie will –
und was sie nicht will.
Sie ist eine echte Prinzessin – ohne ein „Bitte“ funktioniert bei ihr gar nichts.
Hat man sie jedoch einmal auf seiner Seite, gibt sie alles für einen. 💫
Im Training braucht sie viel Abwechslung – sonst wird ihr schnell langweilig.
Im Wettkampf ist sie selbstbewusst und abgeklärt,
nur wenn es ihr nicht schnell genug geht, sieht sie schon mal Gespenster … 👻😉
Foto: Sabine Wippermann
DM Teilnehmende – Alina Ziegler und Suryan
🐎 Steckbrief – Reiter*in
Name: Alina Ziegler
Geboren: 03.01.1985
Wohnort / Herkunft: Erkelenz, Kreis Heinsberg
Sportlicher Hintergrund:
Seit Ende 2018 im Distanzsport.
Erst war mein Ehrgeiz groß, schneller zu sein als die anderen – dann habe ich aber einfach die richtigen Menschen im Distanzsport getroffen, die mich gebremst haben und mir sagten, ich muss meinen Ehrgeiz in den Griff bekommen und meinem Pferd gut zuhören.
Jetzt ist dies seit ein paar Jahren meine absolute Priorität: Spaß mit meinem Suryan auf der Strecke zu haben und ein Team mit meinem Schimmelchen zu sein.
Sury ist seit 14 Jahren in meinem Besitz und noch nie waren wir so ein enges Team wie in den letzten Jahren.
Wir starten zusammen auf der DM, um noch ein tolles gemeinsames Abenteuer zu erleben – und vielleicht nach den 2 DMs, die wir bei 120 km und letztes Jahr bei 140 km in der Wertung beendet haben, ein Mal die 160 km zu schaffen.
Wenn es aber nicht so sein soll, liebe ich ihn genauso sehr und freue mich, dass wir dieses Jahr einfach wieder dabei sein konnten.
Highlights:
Eins unserer persönlichen Highlights war der Qualifikationsritt für die erste DM: 120 km – auch in Dormagen.
Am Ende haben uns Freunde nach ihrem eigenen Ritt getrosst und angefeuert, auf der Strecke unterstützt und beim Zieleinlauf gejubelt, mit denen ich gar nicht gerechnet hatte.
Distanzreiten pur! Gönnen können, einfach unterstützen und anfeuern – ob man sich kennt oder nicht.
💬 Zitat über das Pferd:
Wenn ich Sury beschreiben müsste:
Er liebt bei schlechtem Wetter seine Box und möchte dann am liebsten auch nicht gestört werden. Ein Bierchen und ein Fernseher wären ihm dann auch recht.
Aber wenn er auf einer besonderen Veranstaltung ist, weiß er es sofort, gibt 100 % und hat Spaß daran.
Ein ganz treuer Kamerad, der nur sein eines Stütchen liebt – andere interessieren ihn recht wenig.
Sollte er die 160 km schaffen, wird er seinen Kumpels im Stall allerdings mindestens eine Woche lang erzählen, dass es keine 160 km waren, sondern dass er die Transgermania an einem Tag geschafft hat. 😄
🐴 Steckbrief – Pferd
Name: Suryan
Geboren: 2009
Geschlecht: Hengst
Farbe: Schimmel
Besitzerin: Alina Ziegler
Beziehungsstatus: Glücklich vergeben 😉
Nach der EM mit Bekele el Djem startet Bernhard Dornsiepen nun mit Zora A’Diamonds auf der Deutschen Meisterschaft.
🐎 Steckbrief – Reiter
Name: Bernhard Dornsiepen
Geboren: 1968
Wohnort / Herkunft: Balve, Nordrhein-Westfalen
Beruf: Pferdewirt, Hufschmied
Sportlicher Hintergrund:
Bernhard Dornsiepen sitzt seit seiner Kindheit im Sattel und bestritt bereits mit 11 Jahren seinen ersten Distanzritt. Er war von 2005 bis 2008 der erste deutsche Bundestrainer der Distanzreiter. Für seine Verdienste verlieh ihm die FN 2016 das Deutsche Reiterkreuz in Bronze.
Besondere Motivation & Leidenschaft:
Seit Jahrzehnten lebt Bernhard für den Sport, für gutes Pferdemanagement und für die individuelle Entwicklung seiner Pferde. Die langjährige, pferdegerechte Ausbildung ist für ihn dabei essenziell.
Warum startet er in diesem Jahr auf der DM?
Nach der erfolgreichen Teilnahme an der Europameisterschaft 2025 in Italien mit Bekele setzt Bernhard auf die junge Stute Zora – mit der er nun die Herausforderung der Deutschen Meisterschaft angeht.
Internationale Erfolge:
1990 – WM Stockholm (SWE) mit Lausbub – Platz 13
1992 – WM Barcelona (ESP) mit Lausbub – Platz 31
2000 – WM Compiègne (FRA) mit Nico – Platz 26
2002 – WM Jerez (ESP) mit Nico – Platz 20
2003 – EM Punchestown (IRL) mit Nico – Platz 6
2019 – EM Euston Park (GBR) mit Bekele el Djem – Teambronze
2021 – EM Ermelo (NED) mit Bekele el Djem – Platz 12
2023 – EM Ermelo (NED) mit Bekele el Djem – Teambronze
2025 – EM Castiglione del Lago (ITA) mit Bekele el Djem – Platz 22
🐴 Steckbrief – Pferd
Name: Zora A’Diamonds
Geboren: 2016
Geschlecht: Stute
Farbe: Schimmel
Rasse: Araber
Besitzer: Bernhard Dornsiepen
Züchter: M. Urs Wenger
Geburtsort: Frankreich
Abstammung:
Vater: Cashmir Hipolyte
Mutter: Zanubiya A’Diamonds
Muttervater: Reve de Sauveterre
Foto: Bernhard Dornsiepen
DM Teilnehmender Nico Helta und White Pablo
Reiter: Nico Helta
Wohnort / Herkunft: Sauerland
🐴 Pferd: White Pablo („Ratsch“)
Rasse: Vollblutaraber
Geschlecht: Wallach
Farbe: Schimmel
Geboren: 2006 (19 Jahre)
Vater: Proszek
Mutter: Wioletta
Besitzer: Nico Helta
Ich lebe mit meinen Pferden im Sauerland – einer Region, die fast unbegrenztes Ausreitgelände bietet. Besonders wichtig ist mir eine artgerechte Haltung: Im Sommer steht meine Herde auf großen Wiesen, im Winter haben sie einen Offenstall direkt am Haus.
Ich bin vielseitig unterwegs – meine Pferde arbeiten im Gelände, im Springen und in der Dressur. Doch mein Herz schlägt für den Distanzsport.
Ratsch begleitet mich seit meiner Kindheit – ich bekam ihn mit zwölf. Er ist ein „once-in-a-lifetime“-Pferd: ein Genie mit eigenem Kopf, voller Ideen und Erwartungen – manchmal frisst er auf dem Ritt nur Löwenzahnblüten oder will spezielles Heu.
Aber wenn ich ihn bitte, fliegt er. Er gibt niemals auf. Obwohl er nur 143 cm misst, ist er für mich der Größte.
Mit ihm war ich Deutscher Jugendmeister, Bronzemedaillengewinner bei der DJM, oft ganz oben in der Weltrangliste und EM-Finisher für Deutschland in Ermelo 2023. Die Team-Bronzemedaille war auch sein Verdienst.
Jetzt gehen wir gemeinsam noch einmal bei der Deutschen Meisterschaft an den Start – und egal, wie weit wir kommen: Ratsch ist mein Champion.
Der letzte Steckbrief für die – Deutsche Meisterschaft im Distanzreiten kommt von Dina Seipp
Reiterin: Dina Seipp
Geboren: 11.07.1975
Wohnort / Herkunft: Bad Bergzabern, Rheinland-Pfalz
Familie: verwitwet, 1 Sohn
🏇 Sportlicher Hintergrund
Einstieg in den Distanzsport (wann & warum):
Erster Kontakt mit dem Sport erfuhr ich durch Ines Liskow, aber es hat noch etwas gedauert, bis mich der „Distanzvirus” gepackt hat.
Den ersten Distanzritt habe ich mit meinem Traber „Yorin” (läuft immer noch auf Distanzen) vor 14 Jahren in Bürstadt bestritten. Ab da hat uns der Distanzsport, mit all seinen Facetten, begeistert.
Besondere Motivation & Leidenschaft:
Ich machte meine Leidenschaft zu den Pferden vor vielen Jahren zu meinem Beruf. Jetzt habe ich einen Reitbetrieb in der Südpfalz, mit wundervollen Pferden, die mich täglich motivieren.
Warum startet ihr in diesem Jahr auf der DM?
Dieses Jahr wollte ich die Chance nutzen, da ich zwei hochmotivierte und fitte Pferde habe. Außerdem möchte ich ein wenig zeigen, dass wir unsere Träume verwirklichen sollten. Für mich als Mensch mit körperlichen Einschränkungen und chronischen Krankheiten, ist es etwas Besonderes, überhaupt an solchen Wettbewerben teilzunehmen. Vielleicht motiviert es andere Menschen dazu, denen es ähnlich wie mir geht.
🏆 Erfolge im Distanzreiten
• Heidedistanz über 160 km mit Al Najma Apoll, 2. Platz
• Internationale Siege CEI* mit Al Najma Apoll in Buch und Wimmenau
• DM Babenhausen, 3. Platz mit Al Najma Apoll
• Landesmeister Rheinland-Pfalz 2021 mit Al Najma Apoll
• Jungpferdechampionat 2023 und 2024 gewonnen, mit Muchrib
• Landesmeister Rheinland-Pfalz mit Ceder 2022
• Landesmeister Rheinland-Pfalz mit Muchrib 2024
🌟 Highlights
• Jeweils 2023 und 2024 den CJP mit Muchrib gewonnen
🍾 Persönliche Top-Momente
• Ohne Frage die Heidedistanz mit ihrem Nachstart und die DM in Babenhausen
• Mein Highlight ist jeder einzelne Moment auf und mit meinen Pferden.
💬 Zitat über das Pferd
„Meine Pferde spornen mich jeden Tag an, für sie besser zu werden und niemals aufzugeben.
Ceder und ich haben eine besondere Bindung zueinander, die von Liebe und Respekt geprägt ist.“
🐴 Steckbrief – Pferd
Name: Ceder
Geboren: 2011
Geschlecht: Wallach
Farbe: Schimmel
Vater: Kulig
Mutter: Cerelia
Besitzer: Andreas Schilling / Dina Seipp
💡 Charakter & Besonderheiten
Persönlichkeit, Stärken & Eigenheiten:
Ceder hat eine unglaubliche Lauffreude, ist aber an sich ein eher introvertiertes und zurückhaltendes Pferd, was einen Menschen benötigt, der ihm Sicherheit gibt. Ein im Umgang unkompliziertes und freundliches Pferd. Er ist einfach ein tolles Pferd, was täglich Spaß macht, auch wenn er manchmal seine „wahnsinnigen” Momente hat.
Trainings- / Wettkampfverhalten:
Ceder wird vorwiegend von meinen Reitschülern geritten und so trainieren wir nur kurz vor den Wettbewerben zusammen. Da ist er aber immer hochmotiviert und kann schon mal übers Ziel hinausschießen. Er lässt sich leicht aus der Fassung bringen, vor allem beim Massenstart, und hat am Anfang seine Nerven nicht immer im Griff. So werden oft die ersten 35–40 km zu einer Herausforderung.
Wir trainieren unsere Pferde hauptsächlich im Bergigen, mit viel Schrittarbeit, und gymnastizieren sie auf dem Platz. In größeren Abständen findet auch mal etwas Galopparbeit im Flachen statt, das ist aber die Ausnahme.
Anekdote oder süßer „Insider“:
Ceder wird eigentlich bei mir als Lehr- und Wanderreitpferd für die Fortgeschrittenen eingesetzt. Er ist seit 8 Jahren ein fester Bestandteil meiner Truppe und ich reite ihn sehr selten – aber jedes Mal mit viel Freude.