Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

VDD Frühjahrstagung 2023

4. März 2023 - 5. März 2023

Einladung zur VDD-Frühjahrstagung am 4.-5. März 2023

VDD Frühjahrstagung 2023
Einladung zur VDD-Frühjahrstagung am 4.-5. März 2023
VDD Frühjahrstagung 5. März 2023
Die Vorträge
Die VDD-Frühjahrstagung 2023 findet am Sonntag den 5.März in der Jugendherberge Lauterbach
statt. Sie ist die zentrale Veranstaltung für Fortbildung und Informationsaustausch im

Distanzsport. Teilnehmen können VDD-Mitglieder und interessierte Distanzreiter. Für VDD-
Mitglieder ist die Tagungsteilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen lediglich einen

Unkostenbeitrag von 30 €.
Tagungsort: Jugendherberge Lauterbach
Beginn: 10 Uhr
Adresse: Jugendherberge Lauterbach, Fritz-Ebel-Allee 50, 36341 Lauterbach
Anmeldung: Bis 24.2. formlos an die Geschäftsstelle mit Angabe der Teilnehmerzahl.
Investition: Für VDD Mitglieder keine, für Nichtmitglieder 30,00 €

Beginn: 10.00 Uhr Begrüßung

Thema 1 “das junge Distanzpferd – ein Weg zum Jungpferdechampionat “
Vortrag: Katrin Bachmann, anschließend Fragen und Diskussion
Das Jungpferdechampionat als Ziel in der Ausbildung und dem Training eines jungen
Distanzpferdes. Das Heranführen eines jungen Pferdes an den Distanzsport und der
Trainingsaufbau am Beispiel eines zweifachen CJP Champions.
Die Referentin Katrin Bachmann ist Pferdewirtschaftsmeisterin, aktive Distanzreiterin und -fahrerin
mit Wettkampferfahrung bis 160km und konnte sich 2021 und 2022 den Championatstitel mit
ihrem Nachwuchspferd beim Championat der jungen Pferde sichern
Thema 2 – Fütterung des Distanzpferdes im Wettkampf
Vortrag: Tatiana Peter, anschließend Fragen und Diskussion
In einem Ausdauersport stellt die Versorgung des Sportpartners Pferd im Wettkampf eine
besondere Herausforderung dar. Da das Pferd, als sogenannter Dauerfresser, im Wettkampf bei
der Futteraufnahme längere Pausen macht, als evolutionär vorgesehen, gilt es diese Aufgabe,
individuell für das einzelne Pferd und die Wettkampfklasse, zu meistern.
Die Referentin Tatiana Peter ist Pferdewirtschaftsmeisterin mit eigenem Ausbildungsbetrieb und
aktive Distanzreiterin mit 18.000km Wettkampferfahrung bis 160km

Mittagspause von 12.30 bis 13.30 Uhr

Thema 3 – Distanzfahren
Vortrag: Tina Gottwald, anschließend Fragen und Diskussion
In diesem Vortrag, bei dem sowohl für Einsteiger und Neugierige, für Distanzfahrer als
auch für Reiter und Veranstalter etwas dabei ist, wird das Distanzfahren vorgestellt.
Die Referentin Dr. Tina Gottwald ist Diplom-Physikerin mit über 2.000 km
Wettkampferfahrung bis 160 km, davon ist sie mehr als 1.000 km gefahren mit ihrem

Shetty Lucky bis zur Langstrecke und Mehrtagesfahrten. Außerdem besitzt sie FN-
Fahrabzeichen und den Kutschenführerschein.

Kaffeepause ca. 14.30 – 14:45 Uhr

Thema 4 Der Sattel – Mehr als nur eine Sitzgelegenheit auf dem Pferderücken
Vortrag Michaela Kondr, anschließend Fragen und Diskussion
Der Sattel die Verbindung zwischen Reiter und Pferd. Im Langstreckenreiten, bei dem der Sattel
meist sehr lange auf dem Pferderücken liegt, ist er häufiger ein Grund für Probleme im Training
und Wettkampf. Wann er dem Pferd gut tut – oder auch nicht und warum.
Der Sattel muss zum Pferderücken passen. Worauf kommt es dabei an und wie erkenne ich dies?
Welche Kriterien spielen darüber hinaus eine Rolle, damit Sattel, Pferd und Reiter möglichst
optimal miteinander klarkommen?

Die Referentin Michaela Kondr ist aktive Distanzreiterin, Trainerin B Reiten, Trainerin B
Distanzreiten und als Prüferin für die Abnahme von Distanzreitabzeichen zuständig, außerdem
betreut sie den Abzeichenresort beim VDD im Fachbeirat Ausbildung
16.30 Uhr Informationen des Präsidiums
Ende der Veranstaltung ca. 17 Uhr

Einladung zum Regionalbeauftragten-Treffen am 4.3.2023
Einen Tag vor der Frühjahrstagung treffen sich die Regionalbeauftragten in der Jugendherberge
Lauterbach(Fritz-Ebel-Allee 50, 36341 Lauterbach) zur Diskussion aktueller Themen.
Beginn: 16.00 Uhr
Themen unter anderem:
•Vorschau auf die neue Saison
•Umsetzung der Reglementänderungen in die Praxis

•Ausschreibungen- was ist neu-
Weitere Themen für das Treffen können gerne mitgebracht werden.

Ab ca. 18.30 findet eine Schulung der Regionalbeauftragten statt. Hier sind auch die herzlich
eingeladen, die zukünftig als Regionalbeauftragte zur Verfügung stehen möchten und
interessierte Veranstalter.

Details

Beginn:
4. März 2023
Ende:
5. März 2023
Veranstaltungskategorie: