Der VDD Beirat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit freut sich sehr über die tollen Antworten auf unser Interview für die WM. Vielen Dank an dieser Stelle auch gleich nochmal an Uschi Klingbeil, die sich die Mühe und Arbeit gemacht hat alle Interviews für uns zu sammeln.

Hier auch gleich das Interview mit ihr:
VDD: Hallo Uschi! Wir freuen uns sehr über Deine Qualifikation für die WM in Boutheeb. Für alle die Dich noch nicht kennen: Stelle Dich und Dein Pferd doch in zwei – drei Sätzen vor.
Uschi :Hallo, ich bin Ursula Klingbeil und seit ca 30 Jahren im Distanzsport, national und international. Ich bin sowohl Athlet, als auch Trainer, FEI Tierarzt, FEI Richter ( bis 2023), Vorstand des Deutschen Distanzsportvereins und unser Endurance Team Klingbeil organisiert seit 2012 CEI und CEN s. Seit 2021 bin ich von unseren aktiven internationalen Reitern zum Aktivensprecher gewählt worden.
VDD: Was war bis jetzt dein größter sportlicher Erfolg?
Uschi: Das kann ich so pauschal nicht beantworten – Als Athlet: ich bin 2010 Deutsche Meisterin geworden und konnte mit Aid du Florival auf der Weltmeisterschaft in Samorin auf Platz 26 finishen. Als Trainer und Pferdebesitzer: 2 meiner Pferde und Reiterinnen, Jule und Merle, konnten im Team in Euston Park auf der Europameisterschaft Bronze gewinnen und als Organisator war wohl die DM in Illertissen ein Highlight.
VDD: Welche (Charakter-) Eigenschaften machen Dein Pferd zu so einem guten Sportpartner?
Uschi: Aid ist eine unglaubliche Maschine auf einem Wettkampf, wohingegen sie zu Hause sehr energiesparend läuft. In schwierigsten Situationen muss man ihr nur vertrauen und sie weiß ihre Kräfte selbst immer sehr gut einzuschätzen.
VDD: Wie hast Du Dich und dein Pferd auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet?
Uschi: Genauso, wie auf jedes Championat. Wir haben in unmittelbarer Umgebung keine Sand-Trainingsmöglichkeit, aber unsere Wege sind im Winter immer ziemlich matschig, also sandähnlich. Außerdem habe ich eine Führanlage, die sehr intensiv genutzt wird.
VDD: Es ist ja nicht nur das Pferd was Höchstleistungen bringen muss. Hast Du Rituale, eine spezielles Sport-/Ernährungsprogramm oder ähnliches für Dich in den letzten Wochen vor einem so großen Ritt? Wie bereitest Du dich vor?
Uschi: Nachdem wir das gesamte Jahr reiten und immer irgendwelche Pferde trainiert werden müssen, trainieren auch wir durchgehend mit Schwimmen, Joggen, Radfahren oder Krafttraining, je nachdem, was die Witterung erlaubt. Gesunde, ausgewogene Ernährung gehört für mich zwingend zum Sport.
VDD: Hast du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt für diese WM?
Uschi: Ich freue mich sehr auf diese WM, da wir dieses Jahr ein TOP Team sind und die Stimmung untereinander viel Spaß, Freude und gemeinsame Erlebnisse verspricht. Mein Ziel ist, diesen Ritt unbeschadet für die kleine Maus AID nach Hause zu bringen und 160 km Wüste zu genießen, denn nicht viele haben diese Möglichkeit, die uns in den Schoß fällt. Frei nach dem Motto: „ Mach den Schritt heute, denn Du weißt nie, ob Du morgen noch gehen kannst“
VDD: Danke für Deine Zeit. Wir wünschen Dir alle viel Spaß, Erfolg und eine tolle Zeit in Butheeb.

WM Team 2023 – Interview mit Tanja Kraft
VDD: Wir freuen uns sehr über Deine Oualifikation * für die WM in Butheeb. Für alle die Dich noch nicht kennen: Stelle Dich und Dein Pferd doch in zwei – drei Sätzen vor:
Tanja: Mein Name ist Tanja Kraft, ich komme aus dem südhessischen Lampertheim und bin 47 Jahre alt. Mein Pferd heißt Atoum’Re, alias Toums. Er ist ein 15 jähriger französischer Vollblutaraber. Toums habe ich 6-jährig von der Rennbahn gekauft und wir sind nun seit 9 Jahren ein Team.
VDD: Was war bis jetzt dein größter sportlicher Erfolg?
Tanja: Toums hatte ich viele nationale Siege, 2x haben wir in Holland auch einen CEl gewonnen. Wir haben in Pisa und Euston Park gefinisht. Aber mit Abstand war natürlich der Sieg der DM vergangenes Jahr unser größter Erfolg.
VDD: Welche (Charakter-) Eigenschaften machen Dein Pferd zu so einem guten Sportpartner?
Tanja: Toums ist sehr eigensinnig, er möchte die Fäden in der Hand halten und sein eigenes Ding machen. Dazu hat er auch die nötige Erfahrung und Intelligenz. Es muss alles immer den gleichen, ihm angenehmen Ablauf haben.
Wenn man sich auf ihn und seinen Dickschädel einlässt läuft er zur Höchstform auf und gibt alles, mit Freude und Spaß.
VDD: Wie hast Du Dich und dein Pferd auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet?
Tanja: Wir haben das Glück zu Hause Sandboden und Flachland zu haben. So konnten wir bisher fast uneingeschränkt unser Training wie im Sommer fortsetzen. Eigentlich machen wir nichts besonderes, wir haben die letzte Saison sehr erfolgreich abgeschlossen und nach einer kurzen Pause genauso weiter gemacht, es lief super, also haben wir nichts verändert. Never change a running system
VDD: Hast du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt für * diese WM?
Tanja: Butheeb wird für mich und Toums das allererste Championat sein. Entsprechend wollen wir ankommen und werden es ganz entspannt angehen.
VDD: Danke für Deine Zeit. Wir wünschen Dir alle viel Spaß, Erfolg und eine tolle Zeit in Butheeb.

WM Team 2023 – Interview mit Bernhard Dornsiepen
VDD: Wir freuen uns sehr über Deine Qualifikation für die WM in Butheeb. Für alle die Dich noch nicht kennen: Stelle Dich und Dein Pferd doch in zwei – drei Sätzen vor.
Ich bin Hufschmied und Bereiter, 54 Jahre alt und reite seit 1979 Distanzwettbewerbe. Die erste WM bin ich 1990 geritten. Bekele el Djem ist 15 Jahre alt und hat 9jährig seinen ersten 100-Meiler bestritten und hat seither, außer in dem Corona Jahr jedes Jahr an einem 100-Meiler teilgenommen.
VDD: Was war bis jetzt dein größter sportlicher Erfolg?
Mein größter Erfolg war die Teilnahme an den Weltreiterspielen mit Lausbub, da waren wir 13ter. Danach die Europameisterschaften in Punchestown mit Nico da waren wir 6te und in Florac da wurden wir 7te. Mit Rio habe ich die deutsche Meisterschaft gewonnen, nachdem wir bereits 3 mal zweite wurden und dann noch die Team-Medaille mit Bekele in Euston Park
VDD: Welche (Charakter-) Eigenschaften machen Dein Pferd zu so einem guten Sportpartner?
Bekele war vom Charakter her ein eher schwieriges Pferd da er vor vielen Dingen Angst hatte. Auch Wasser ist eher nicht sein Metier. Aber durch die jahrelange Zusammenarbeit ist es ein absolutes Verlass-Pferd geworden. Es macht unheimlich viel Spaß ihn auf Distanzritten zu reiten, weil er seinen Job extrem gut macht.
VDD: Wie hast Du Dich und dein Pferd auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet?
Ich selber habe mich nicht besonders vorbereitet, ich mache regelmäßig Dressurunterricht und Bewegungslehre und zusätzlich finde ich Cross-Koordination und Gleichgewichtsübungen sehr wichtig. Das mache ich aber ohnehin das ganze Jahr über.
VDD: Hast du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt für diese WM?
Bei der WM in Butheeb möchte ich eine solide Leistung abliefern. Wichtig ist mir auch das wir ein Team in Ziel bringen, da das die letzten Jahre ja nicht so geklappt hat.
VDD: Danke für Deine Zeit. Wir wünschen Dir alle viel Spaß, Erfolg und eine tolle Zeit in Butheeb.

WM Team 2023 – Interview mit Nayla Al Samarraie
VDD: Wir freuen uns sehr über Deine Qualifikation für die WM in Butheeb. Für alle die Dich noch nicht kennen: Stelle Dich und Dein Pferd doch in zwei – drei Sätzen vor.
Nayla: Hallo, mein Name ist Nayla Al Samarraie und ich bin Teil des Samarrastud Teams. Ich reite seitdem ich 12 bin im Leistungssport, bin seit 2016 im Bundeskader und meine erste Jugendeuropameisterschaft bin ich mit unserm Zuchthengst Olymp 2016 gestartet, da war ich 15. Warsana und ich sind ein eingespieltes Team und sie ist sehr viel mehr als ein Partner für mich auf diesen Wettkämpfen, sie ist mein Anker und meine vertraute. Umso mehr freue ich mich auf dieses Event mit ihr, ein neues Abenteuer in unserem Buch der gemeinsamen Erlebnisse!
VDD: Was war bis jetzt dein größter sportlicher Erfolg?
Nayla: Ich denke, unsere dreifache Teilnahme an den Jugendweltmeisterschaften hintereinander und die super Platzierungen in guter Zeit sind unser größter Erfolg war. Warsana ging immer top fit und mit viel Freude auf die letze Runde und wir flogen ins Ziel.
Des weiteren konnte ich im Jugendbereich 2 mal Bronze, 2 mal Silber und 2 mal Gold auf der Deutsche Meisterschaft mit 5 Pferden aus unserer Zucht erreiten und war Teilnehmer an mehreren Championaten.
VDD: Welche (Charakter-) Eigenschaften machen Dein Pferd zu so einem guten Sportpartner?
Nayla: Warsana ist immer fokussiert, Leistungsbereit und eine Kämpferin. Sie geht gerne vorne, führt Gruppen an und verliert dadurch keine Kraft, im Gegenteil, sie konzentriert sich so viel besser auf das kommende und achtet mit mir gemeinsam auf die Strecke. Sie läuft niemals ans Limit und weiß ihre Kräfte gut einzuteilen. Auf Wettkämpfen weiß sie worauf es ankommt, stresst sich nicht, frisst, trinkt und ist dauerhaft fokussiert auf den Wettkampf. Sie schaltet in den pausen zu 100% ab und genießt die Betreuung durch das Team, wobei sie sehr gut regeneriert. Auf der letzten Runde packt sie nochmal richtig an und genießt jedes Finish in vollen Zügen. Kurzum, für mich ist sie einfach perfekt, sie gehört in diesen sport, sie liebt ihn.
VDD: Wie hast Du Dich und dein Pferd auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet?
Nayla: Ich trainieren nach einem festen Trainingsplan, in unserem abwechslungsreichen Gelände. Hinzu kam dieses Jahr zum Beispiel Sandtraining in der Lüneburger Heide
VDD: Es ist ja nicht nur das Pferd was Höchstleistungen bringen muss. Hast Du Rituale, eine spezielles Sport-/Ernährungsprogramm oder ähnliches für Dich in den letzten Wochen vor einem so großen Ritt? Wie bereitest Du dich vor?
Nayla: Ich achte auf mich, halte mich Fit und ernähre mich gesund. Zusätzlich gehe ich regelmäßig ins gym, laufe viel, mache Krafttraining und versuche mich selbst immer gut in Balance und Gleichgewicht zu halten. Was ich von meinem Pferd verlange, verlange ich auch von mir. Nur als Team sind wie stark.
VDD: Hast du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt für diese WM?
Nayla: Endlich mit einem Team die WM zu beenden, dabei viel Spaß mit Warsana zu haben und dieses Abenteuer mit ihr zu durchlaufen. Die Worte Congratulation von den Vets zu hören und guten Gewissens auf mein Pferd zu blicken, ist der größte Wunsch für mich und mein großes Ziel.
VDD: Danke für Deine Zeit. Wir wünschen Dir alle viel Spaß, Erfolg und eine tolle Zeit in Butheeb.

WM Team 2023 – Interview mit Michaela Kosel
VDD: Wir freuen uns sehr über Deine Qualifikation für die WM in Butheeb. Für alle die Dich noch nicht kennen: Stelle Dich und Dein Pferd doch in zwei – drei Sätzen vor.
Michaela : Ich bin Michaela Kosel und züchte Vollblut Araber, Anglo Araber und Edelblüter, hauptsächlich für den Distanzsport.
„ MK Crystal AA „ ist mein 13. jähriger Anglo Araber Deckhengst, den ich selbst gezüchtet habe.
VDD: Was war bis jetzt dein größter sportlicher Erfolg?
Michaela : Meine größten sportlichen Erfolge sind der 2. Platz auf 160 km beim CEI 3* in Ermelo 2008 mit Black Shetan.
Der 3. Platz auf 160 km beim CEI 3* DM 2013 in Glien mit MK Mythos.
Platz 24. in der FEI Endurance Open Combination 2021 mit MK Crystal AA und der 2. Platz auf 160 km beim CEI 3* in Samorin ebenfalls mit MK Crystal AA.
VDD: Welche (Charakter-) Eigenschaften machen Dein Pferd zu so einem guten Sportpartner?
Michaela : Crystal hat eine sehr gute Regeneration, so dass er sich in den Pausen gut erholen kann.
VDD: Wie hast Du Dich und dein Pferd auf diese Weltmeisterschaft vorbereitet? Es ist ja nicht nur das Pferd was Höchstleistungen bringen muss. Hast Du Rituale, eine spezielles Sport-/Ernährungsprogramm oder ähnliches für Dich in den letzten Wochen vor einem so großen Ritt? Wie bereitest Du dich vor?
Michaela : Die Vorbereitung im Winter ist nicht ganz so einfach und wird immer an die Wetter und Boden Verhältnisse angepasst.
Bei Regen oder Frost reite ich in der Reithalle mit tiefen Sand. Sonst im Gelände zum Teil auch Sand Training und viel Schritt.
Zwischendurch gehe ich auch mit ihm im zügigen Schritt spazieren um auch mich fit zu halten.
Ansonsten arbeite ich auf meinem Hof, was zwar nicht so intensiv wie ein Fitnesstudio ist, aber auch Ausdauer benötigt.
VDD: Hast du dir ein bestimmtes Ziel gesetzt für diese WM?
Michaela : Mein Ziel für diese WM ist es mein Pferd gesund und munter ins Ziel zu bringen und ein gutes Ergebnis mit unserem tollen Team zu erreichen.
VDD: Danke für Deine Zeit. Wir wünschen Dir alle viel Spaß, Erfolg und eine tolle Zeit in Butheeb.

WM Team 2023 – Teamtierarzt Martin Grell im Portrait
Steckbrief/ Vita:
– geboren 1962 in Köln
- Studium der Veterinärmedizin (1982-1987) an der FU Berlin
- Niederlassung in eigener Tierarztpraxis in Berlin seit September 1990
– Rennbahntierarzt auf der Trabrennbahn Karlshorst 1995-2010
– seit 2010 Pferdezahnstation in Hoppegarten mit der ProSAANI GmbH
– 2017 Gründung der Horse Dental School GbR mit Holger Rosenberg
– VDD Tierarzt seit 1995
– Gründung der ProSAANI GmbH 2003, seit 2004 Geschäftsführer 

– 2002-2007 Teamtierarzt der deutschen Nationalmannschaft der Distanzreiter:
– Stellvertretender Teamvet (mit Teamvet Lioba Wagner) Weltreiterspiele in Jerez (Spanien),
– Teamvet mit Lioba Wagner zusammen EM Punchestown (Irland),
– Teamvet bei der Weltmeisterschaft Distanzreiten in Dubai
– Teamvet mit Dr. Klaus Kimmich bei den Weltreiterspielen in Aachen
Seit 2009 Official FEI Vet: als Line Vet, Foreign Vet Delegate und President of Vet Commision international unterwegs.
– seit 2012 als, damals FEI****, jetzt Level 3 TreatingVet Betreuung von internationalen Distanzveranstaltungen bis hin zu Welt- und Europameisterschaften Endurance-Riding
– 2018 Kadertierarzt Distanzreiten Berlin/Brandenburg (LPBB) – Landeskader
– 2019 Kadertierarzt Distanzreiten DOKR – Bundeskader
Mein Antrieb:
Das 1. Mal Teamtierarzt: Frau Dr. Juliette Mallison und Dr. Klaus Blankenburg hatten mich gefragt und beim Aktiventreffen hatten über 90% der Reiter dies unterstützt. Auch war ich sehr neugierig was in der „Formel1“ des Distanzsportes so los ist. Nicht zuletzt ist es eine Ehre dieses Ehrenamt im Namen der Bundesrepublik Deutschland bekleiden zu dürfen und wenn man weiß, dass ein Tiermedizinstudienplatz schon in den 80er Jahren den Staat über 350.000,- DM gekostet hat, ist es für mich selbstverständlich, wenn man gefragt wird an dieser Stelle etwas zurückzugeben. In Jerez hatten wir als einziges Team alle 6 Reiter in der Wertung im Ziel. In Punchestown und Aachen waren wir undankbarer 4. in der Teamwertung.
Das 2. Mal Teamtierarzt: Hier waren es wieder viele Reiter und Vertreter des DOKR u.a. Nico Hörmann, die mich gefragt haben und ich dachte und denke, hier kann ich jetzt die jahrelange Erfahrung auch als behandelnder Tierarzt (FEI Treating Vet) für das Deutsche Team gut einbringen. Außerdem hatte ich als Treating Vet alles erreicht von dem ich mal geträumt habe, einschließlich dem President Treatingvet auf Weltmeisterschaften. So war ich auch offen für neue Herausforderungen. Dass dies gleich im 1. Jahr mit der Teambronzemedaille erfolgreich war und das bei nur 3 Startern, ist aber vor allem super vorbereiteten Pferden und Reitern, sowie der sehr engagierten Equipechefin Annette Kaiser zu verdanken. Für Butheeb arbeite ich dafür alle 5 Pferde heil ins Ziel begleiten zu dürfen. Ob es dann bei 24 Mannschaften zu mehr reicht? Wir werden es sehen, alles ist möglich.

WM Team 2023 – Equipechefin Annette Kaiser im Portrait
Mein Name ist Annette Kaiser, geboren 1974 in Oslo.
Seit Anfang der 90er Jahre bin ich mit dem Distanzreiten verbunden.
Früher selbst als Reiter, heute trainiere und trosse ich nur noch.
Von 2002- 2012 konnte ich bei fast jeder EM und WM als Groom dabei sein und ausgiebig Erfahrung sammeln was den Pferden, den Reiter und dem Team zum Erfolg behilflich sein kann.
Seit 2013 begleite ich unsere Championatsteilnehmer ehrenamtlich als Equipechef.
Es ist für mich immer wieder eine Freude und Ehre unser Deutsches Team begleiten zu können.